Руководство По Работе для Brother Innov-is 4000D/4000

Скачать
Страница из 246
EINFÄDELN DES OBERFADENS
V
o
rb
er
eitun
ge
n
25
1
EINFÄDELN DES OBERFADENS
Einfädeln mit der Taste “Automa-
tisches Einfädeln”
Drücken Sie nacheinander 
 → 
 → 
 → 
, um ein Bei-
spiel für das automatische Einfädeln am Bild-
schirm zu sehen (siehe Seite 18). Führen Sie zum 
Einfädeln des Oberfadens die nachfolgenden 
Schritte aus.
a
Schalten Sie den Netzschalter ein. 
b
Drücken Sie die Taste “Nadelposition”, um 
die Nadel anzuheben.
c
Drehen Sie den Haupt  Garnrollenstift  
nach oben. Setzen Sie die Garnrolle so auf 
den Garnrollenstift, dass der Faden sich von 
der Rückseite der Garnrolle abwickelt.
a Garnrollenstift
b Garnrollenkappe
c Garnrolle
d
Drücken Sie die Garnrollenkappe so weit 
wie möglich auf den Garnrollenstift und 
bringen Sie den Garnrollenstift wieder in 
seine Ausgangsposition.
 VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass der Faden richtig 
eingefädelt ist. Eine fehlerhafte Fadenführung 
kann dazu führen, dass sich der Faden 
verwickelt, die Nadel abbricht und 
Verletzungen verursacht.
• Wenn Sie Zubehör verwenden, das nicht mit 
dieser Nähmaschine geliefert worden ist, 
bringen Sie es erst nach dem Einfädeln an. 
Anmerkung
• Die automatische Einfädelfunktion eignet sich 
für folgende Nadelstärken 75/11 bis 100/16.
• Die automatische Einfädelfunktion kann 
nicht mit transparentem Nylonfaden und mit 
Garnen mit einer Stärke von 130/20 oder 
höher verwendet werden. 
• Die automatische Einfädelfunktion kann 
nicht mit einer Schwert- oder Zwillingsnadel 
verwendet werden.
• Wenn das automatische Einfädeln nicht ver-
fügbar ist, siehe “Manuelles Einfädeln” auf 
Seite 27.
7
6
2
3, 4
8
5
1
Hinweis
Wenn Sie versuchen, die Nadel ohne Anheben 
der Nadel automatisch einzufädeln, wird der 
Faden möglicherweise nicht korrekt eingefädelt.
 VORSICHT
• Falsches Einsetzen der Garnrolle und/oder 
Garnrollenkappe kann dazu führen, dass sich 
der Faden auf dem Garnrollenstift verwickelt 
und die Nadel dadurch abbricht.
• Verwenden Sie eine Garnrollenkappe (groß, 
mittel oder klein), die in ihrer Größe am 
besten zur Garnrolle passt. Ist die 
Garnrollenkappe kleiner als die Garnrolle, 
kann der Faden sich in der Kerbe am Rand der 
Garnrolle verfangen und die Nadel dadurch 
abbrechen.
b
c
a