Инструкция С Настройками для Brother PE-DESIGN 10

Скачать
Страница из 353
346
M
enüs
/We
rk
ze
uge
 und Re
fe
re
nz
Neue Funktionen von PE-DESIGN 10
Neue Funktionen von PE-DESIGN 10
• Der PE-DESIGN Softwareschlüssel ersetzt das 
Kartengerät als Sicherheitsgerät für PE-DESIGN 10. 
(cc S. 7)
• Stickdateien (PES) können im Windows
®
 Explorer 
als Miniaturansichten angezeigt werden. (cc S. 304)
• Es können mehrere Linien zur Angabe der 
Stickrichtungen eines Umrandungsmusters festgelegt 
werden. Stickrichtungslinien können hinzugefügt, 
verschoben, gelöscht und umgekehrt werden, ohne die 
Form des Umrandungsmusters zu ändern. (cc S. 51)
• Mit den Werkzeugen „Manuelles Sticken“ 
eingegebene Blöcke können als 
Umrandungsmuster bearbeitet werden. (cc S. 197)
- Auf diese Weise können Farbverläufe, Ein-/
Ausstiegspunkte, Unternähen und Randnaht 
für Blöcke festgelegt werden.
- Außerdem können Blöcke mit 
Bearbeitungsfunktionen für die Form, wie zum 
Beispiel mit den Befehlen „Überlappung 
entfernen“/„Zusammenführen“, „Aussparungen 
aktivieren“ und „Versatzlinien erstellen“ sowie 
mit „Applikations-Assistent“, bearbeitet werden.
• Für Randnähte (Randnahtstich) gibt es jetzt mehr 
Stichvariationen.  (cc S. 329)
Kettenstich 
Schneiden 
• Für Flächenfüllung (Flächenstich) gibt es jetzt 
mehr Stichvariationen. (cc S. 339)
Netzfüllstich 
Zickzack-Netzfüllstich 
• Der Befehl Stickfolge optimieren wurde 
hinzugefügt. Der Befehl stellt die Stickreihenfolge 
sowie die Einstiegspunkte und Ausstiegspunkte so 
ein, dass die Anzahl der Garnfarbenänderungen und 
der Sprungstiche reduziert wird. (cc S. 83)
• Die Befehle In Umrisslinie konvertieren für 
Stichmuster wurden hinzugefügt. Diese Befehle 
konvertieren Stichmuster in Formmuster. 
(cc S. 76)
• Die Funktionen zum Bearbeiten von Punkten in 
Stichmustern wurden verbessert.
- Der Befehl Am Punkt aufteilen teilt ein 
Stichmuster in zwei Muster. (cc S. 73)
- Der Befehl Punkte verbinden verbindet zwei 
Stichmuster, um ein Stichmuster zu erstellen. 
(cc S. 73)
• Die Funktionen zum Bearbeiten von Punkten in 
Formmustern wurden verbessert.
- Der Befehl Am Punkt aufteilen teilt ein offenes 
Formmuster in zwei Muster und teilt ein geschlossenes 
Formmuster in ein offenes Muster. (cc S. 68)
- Der  Befehl  Punkte verbinden verbindet zwei 
Formmuster, um ein Muster zu erstellen, und 
verbindet die zwei Endpunkte eines offenen Musters, 
um ein geschlossenes zu erstellen. (cc S. 69)
• Das  Werkzeug  Umrisslinie aufteilen wurde 
hinzugefügt. Dieses Werkzeug schneidet den Teil 
des Formmuster ab, der von den festgelegten 
Punkten eingeschlossen wird. (cc S. 42)
• Der  Befehl  Stoffwähler wurde hinzugefügt. Mit diesem 
Befehl können Sie die aktuellen 
Stickattributeinstellungen auf die für den ausgewählten 
Stoff empfohlenen Einstellungen ändern. (cc S. 17)
• Der Befehl Matrixkopie wurde hinzugefügt. Dieser 
Befehl erstellt Kopien des ausgewählten Musters in 
gleichen Abständen voneinander. (cc S. 37)
• Der Befehl Attribute einfügen wurde hinzugefügt. 
Mit diesem Befehl können Farben, Sticktypen und 
Stickattribute des kopierten Musters in das 
ausgewählte Muster eingefügt werden. (cc S. 55)
• EMF- und SVG-Dateien können auch in 
Stickdaten konvertiert werden. (cc S. 93)
• Das Dialogfeld „Verlaufsmustereinstellung“ wurde 
verbessert. Der Farbverlauf von Mustern kann 
noch einfacher angepasst werden. (cc S. 47)
Neues PE-DESIGN 
Sicherheitsgerät
Anzeigen von 
Miniaturansichten der 
Stickdateien
Verbesserte Funktionen 
zur Bearbeitung von 
Mustern als Umrandungen
Erweiterte Funktionen zur 
Erzeugung von 
Stichvariationen