Инструкция С Настройками для Brother PE-DESIGN Ver.6

Скачать
Страница из 272
Grundlegende 
Bedienung
65
Erzeugen von großen Stickmustern
Schritt 3
Stoff Einspannen
Verwenden Sie die Kunststoffschablone des 
Rahmens, und richten Sie die Referenzlinien auf 
der Schablone mit den Markierungen auf dem 
Stoff aus. Spannen Sie Stoff. Achten Sie darauf, 
dass der Stoff richtig ausgerichtet wird.
1.
Legen Sie den Stickgitterbogen in den inneren 
Ring des Stickrahmens, und legen Sie ihn auf 
den Stoff, wobei die Mittellinie auf dem 
Stickgitterbogen mit den auf dem Stoff 
gezeichneten Referenzlinien für den ersten 
Stickbereich, der gestickt werden soll, 
ausgerichtet sein müssen.
2.
Wenn die Referenzlinien der Stickschablone 
mit den Referenzlinien für den ersten 
Stickbereich ausgerichtet sind, legen Sie den 
Stoff und den inneren Ring des Stickrahmens 
in den äußeren Ring des Rahmens. 
Anschließend spannen Sie den Stoff.
3.
Beenden Sie das Einspannen des Stoffes, 
und entfernen Sie dann den Schablonen 
Stick.
Schritt 4
Sticken
Nun können Sie mit dem Sticken des Musters 
beginnen.
1.
Wenn Sie große Stickmuster in die 
Nähmaschine übertragen, werden die Muster 
in der Anzeige der Nähmaschine wie folgt 
angezeigt. Wählen Sie für dieses Beispiel den 
ersten Stickbereich (Aa).
b
Anmerkung:
Wenn es im Bereich Aa keine Stiche gibt, 
wählen Sie den ersten Bereich, der Stiche 
enthält. Wählen Sie den Menübefehl Optionen 
– Eigenschaften des Stickmusters, um die 
Stickreihenfolge zu prüfen.
2.
Befestigen Sie den Stickrahmen an der 
Nähmaschine, und richten Sie mithilfe der 
Layout-Anpassungsfunktionen der 
Nähmaschine die Nadelposition mit dem 
Kreuzungspunkt der auf dem Stoff 
gezeichneten Linien aus.
a
Hinweis:
• Legen Sie den Stoff und den Rahmen auf 
eine ebene Oberfläche, und achten Sie 
darauf, dass der innere Ring fest 
eingedrückt wird, sodass die Oberkante des 
inneren Rings mit der Oberkante des 
äußeren Rings ausgerichtet ist.
• Wenn der Stickgitterbogen nicht verwendet 
wird, können Sie die Markierungen auf dem 
Stickrahmen verwenden, um den Stoff 
vertikal und horizontal zu rahmen. Da 
jedoch der Mittelpunkt bei einigen 
Nähmaschinen nicht mittig ist, erzielen Sie 
mit der Stickschablone die besten 
Ergebnisse.
• Sie können den Stoff auch fixieren, indem 
Sie ein selbstklebendes Stickunterlegvlies 
verwenden, das separat eingespannt 
werden kann. Ziehen Sie das Schutzpapier 
ab und richten anschließend den Stoff auf 
der klebenden Oberfläche mit Hilfe der 
Stickschablone aus.
• Tipp: Der Stoff lässt sich einfacher 
Einspannen, wenn Sie doppelseitiges 
Klebeband auf der Rückseite des inneren 
Rahmens anbringen, der auf den Stoff 
gelegt wird. Der Stoff ist dann zwischen dem 
inneren und äußeren Rahmen 
eingeklemmt.
PeDesignV6de.book  Page 65  Friday, July 16, 2004  4:25 PM