Инструкция С Настройками для Brother PE-DESIGN Ver.7

Скачать
Страница из 362
76
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren (Layout & Editing/Bild zum Stichassistenten senden)
Importieren von Bilddaten
Bild-/Fotodaten 
importieren
Layout & Editing bietet das Importieren von 
verschiedenen Arten von Cliparts oder Fotos, um 
Stickmuster zu erzeugen.
Es können viele verschiedene Arten von Dateien 
importiert werden:
Windows-Bitmap (.bmp)
Exif (.tif, .jpg)
ZSoftPCX (.pcx)
Windows Meta File (.wmf)
Portable Network Graphics (.png)
Encapsulated PostScript (.eps)
Kodak PhotoCD (.pcd)
FlashPix (.fpx)
JPEG2000 (.j2k)
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für 
den Import klare Cliparts/Fotos mit deutlichen 
Umrißlinien und Farbgrenzen verwenden.
1.
Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und 
auf aus Datei.
→ Das Dialogfeld Bilddatei öffnen wird 
angezeigt und sieht der folgenden 
Abbildung ähnlich.
2.
Wählen Sie das Laufwerk, den Ordner und die 
gewünschte Datei aus.
3.
Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu öffnen.
→ Das Bild wird im Arbeitsbereich angezeigt.
Importieren von Bilddaten von einem 
Scanner oder einer Digitalkamera
Bilder können in die aktuelle Stickmusterseite von 
einem Scanner oder einem anderen TWAIN-Gerät 
importiert und als Schablone für das Erstellen eines 
Stickmusterbildes verwendet werden.
b
Anmerkung:
Wenn das Kontrollkästchen Vorschau 
aktiviert ist, wird der Inhalt der gewählten 
Datei im Vorschaufenster angezeigt.
b
Anmerkung:
• Wenn Sie auf den Dateinamen 
doppelklicken, wird die Datei ebenfalls 
geöffnet und das Dialogfeld geschlossen.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den 
Vorgang abzubrechen.
• Wenn das Bild bei einer bestimmten 
Auflösung gespeichert wurde, wird es mit 
dieser Auflösung angezeigt.
• Wenn das auf der Stickmusterseite 
angezeigte Bild noch nicht gespeichert ist, 
werden Sie gefragt, ob die Änderungen 
gesichert werden sollen.
• Um das Bild anzuzeigen, zu verbergen oder 
eine verblaßte Kopie des Bildes 
anzuzeigen, das im Arbeitsbereich erhalten 
bleibt, klicken Sie auf Bild dann auf Bild 
anzeigen
 und klicken anschließend auf die 
gewünschte Anzeigeeinstellung.
• Das angezeigte Bild kann auch durch Ziehen 
der Bilddatei in das Layout & Editing-Fenster 
in Layout & Editing importiert werden.
a
Hinweis:
• Von .pcd- und .fpx-Dateien, die mehrere Seiten 
enthalten, kann nur jeweils die erste Seite 
geöffnet werden. Tiff-Dateien mit LZW-
Komprimierung können nicht geöffnet werden.
• Sie können die Größe und Position eines 
importierten Bildes ändern und dann diese 
Daten mit der PES-Datei speichern. Wenn 
Sie das nächste Mal dasselbe Bild in die 
gespeicherte PES-Datei importieren, wird 
eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob 
Sie das Bild mit der zuvor gespeicherten 
Position und Größe oder der 
Originalposition eingeben möchten (der 
Mitte der Stickmusterseite).
• Sie können dem Arbeitsbereich nur ein 
Bild hinzufügen. Wenn Sie versuchen, ein 
anderes Bild anzuzeigen, wird das 
vorherige Bild ersetzt.