Руководство По Работе для Panasonic kx-tcd820sl

Скачать
Страница из 76
o
 Infrarot
40
 
Kopieren gespeicherter 
Daten per Infrarot-
Schnittstelle
Sie können gespeicherte Telefonbuch-Einträge 
sowie Bilder und Ruftondaten auf andere 
kompatible Panasonic-Mobilteile kopieren sowie 
auf kompatible Handys, die über eine Infrarot-
Schnittstelle verfügen.
Die Datenübertragung per Infrarot zwischen 
diesem Gerät und anderen Geräten außer 
Handys kann nicht garantiert werden.
Sollten Sie Probleme mit den hier beschriebenen 
Funktionen haben, lesen Sie Seite 70.
Beispiel: Mobilteil 1 sendet seine Daten an 
Mobilteil 2 (Empfänger)
Wichtig:
L
Stellen Sie die Geräte höchstens 20 cm 
voneinander entfernt mit ihren Infrarot-
Schnittstellen aufeinander ausgerichtet auf.
L
Achten Sie darauf, dass sich zwischen den 
beiden Geräten keine Hindernisse befinden.
L
Bilder mit mehr als 176 (Höhe) x 144 (Breite) 
Pixeln können nicht angezeigt werden.
Bilder, die größer sind als etwa 50 KB, können 
nicht angezeigt werden.
L
Ziehen Sie beim Kopieren von Daten per 
Infrarot-Schnittstelle das USB-Kabel vom 
Mobilteil ab.
L
Bei schwacher Akkuladung ist das Senden 
oder Empfangen von Daten über die 
Infrarotschnittstelle nicht möglich.
Hinweis:
L
Bestimmte Handys sind mit dieser Funktion 
nicht kompatibel.
Kopieren von Telefonbucheinträgen
Nur Namen und Rufnummern können über die 
Infrarot-Schnittstelle kopiert werden.
1
Mobilteil 1 und Mobilteil 2 (Empfänger):
"
 (Joystickmitte) i o i #
2
Mobilteil 1:
“Senden”
 i #
Mobilteil 2 (Empfänger):
“Empfangen”
 i #
3
Mobilteil 1:
“Telefonbuch”
 i #
4
Mobilteil 1:
“1 Eintrag”
 i #
L
Zum Senden aller Einträge wählen Sie 
“Alle Einträge”. i #
5
Mobilteil 1:
Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. 
i
 @
Mobilteil 2 (Empfänger):
c
L
Beim Empfang von mehr als einem Eintrag 
wird “Dateneingang. Alle Eintr. 
zum Tel.buch zufüg.?”
 angezeigt. 
Drücken Sie #, um alle Einträge zu 
speichern.
6
Zum Kopieren eines weiteren Eintrags:
Mobilteil 1:
Schritt 5 wiederholen.
Mobilteil 2 (Empfänger):
Vorsicht:
L
Dieses Gerät enthält ein Laserprodukt der 
Klasse 1 mit niedriger Leistung (Infrarot-
LED), das normalerweise nicht 
augenschädlich ist. Der Infrarotstrahl ist 
zwar nicht sichtbar, sollte jedoch nicht auf 
die Augen von Personen gerichtet werden. 
In der Nähe befindliche aktive 
Infrarotgeräte können Störungen 
verursachen.
Infrarot-Schnittstelle
TCD820SL(g-g).book  Page 40  Friday, November 25, 2005  3:34 PM