Справочник Пользователя для Kenwood Electronics Powered Subwoofer SW-21HT

Модели
SW-21HT
Скачать
Страница из 40
Deutsch
     
15
DEUTSCH
5. Belüftung 
– Die Schlitze und Öff nungen im Gehäuse dienen 
der Belüftung des Geräts, um den zuverlässigen 
Betrieb des Geräts sicherzustellen und um das 
Gerät vor Überhitzung und einer möglichen 
Selbstentzündung zu schützen. Blockieren Sie die 
Lüftungsöff nungen nicht. Installieren Sie das Gerät 
nach Angaben des Herstellers. Blockieren Sie niemals 
die Belüftungsöff nungen, indem Sie das Gerät auf 
einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlich weichen 
Unterlage abstellen. Dieses Gerät sollte nicht in ein 
Bücherregal oder Einbauschrank eingebaut werden, 
wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist, wie 
es in der Einbauanleitung des Herstellers beschrieben 
ist.
6. Spannungsversorgung 
– Dieses Gerät darf nur an die Netzspannung ang-
eschlossen werden, die an dem Gerät angegeben ist. 
Wenn Sie sich über die Art der Spannungsversorgung 
in Ihrer Wohnung nicht sicher sind, wenden Sie sich an 
Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversor-
gungsunternehmen
7. 
ACHTUNG
  Verpolungssicherheit 
– Setzen Sie auf keinen Fall die Sicherheitsfunktion 
des verpolungssicheren oder geerdeten Steckers 
außer Kraft. Ein verpolungssicherer Stecker hat zwei 
unterschiedlich breite Stifte. Ein geerdeter Stecker hat 
außer den beiden Stiften einen dritten Erdungsstift. 
Der breitere Stift bzw. der Erdungsstift dienen Ihrer 
Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht passt, 
lassen Sie die Steckdose von einem Elektrofachbetrieb 
austauschen.
8. Netzkabel 
– Sorgen Sie dafür, dass man weder über das Netzka-
bel stolpern kann, noch dass es in unmittelbarer Nähe 
einer Steckdose, darunter auch Zusatzsteckdosen, ab-
geklemmt wird. Auch am Austritt aus dem Gerät darf 
das Netzkabel auf keinen Fall gequetscht werden.
9. Gewitter 
– Das Gerät bei Gewittern und wenn es längere Zeit 
nicht verwendet wird vom Netz trennen.
10. Überlastung 
– Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlänger-
ungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil sonst die 
Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.
11. Eindringen von Fremdmaterial und 
Flüssigkeit 
– Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial oder 
Flüssigkeit durch die Belüftungsöff nungen in dieses 
Gerät eindringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit unter 
hoher Spannung stehenden Bauteilen bzw. zu einem 
Kurzschluss mit dem sich daraus ergebenden Brand 
oder elektrischen Schlag kommen kann. Verschütten 
Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dieses Gerät.
12. Wartung 
– Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses 
Gerätes auszuführen, da durch die Öff nungen 
oder durch das Entfernen von Abdeckungen unter 
Spannung stehende Teile freigelegt werden können, 
deren Berührung eine Gefahrenquelle darstellt. 
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifi zierten 
Kundendienstpersonal.
13. Beschädigungen, die Reparatur erfordern 
– Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem 
qualifi zierten Kundendienst ausführen lassen. Eine 
Wartung/Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät 
beschädigt wurde (z. B. das Netzkabel oder der Stecker), 
wenn Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist, wenn 
Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind, wenn das 
Gerät Regen oder Nässe ausgesetzt war, wenn es nicht 
mehr einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
14. Ersatzteile
– Wenn Ersatzteile benötigt werden, überzeugen Sie 
sich, dass der Kundendiensttechniker Ersatzteile verwen-
det, die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die 
gleichen Eigenschaften wie die Originalteile aufweisen. 
Nicht  zugelassene Ersatzteile können zu Feuer, elek-
trischen Schlägen oder anderen Unfällen führen.
15. Sicherheitsprüfung 
– Bitten Sie den Kundendiensttechniker nach der 
Beendigung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an 
diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheit-
sprüfung, um festzustellen, ob sich das Gerät im ein-
wandfreien Betriebszustand befi ndet.
16. Wärme 
– Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen 
Oberfl ächen wie z. B. Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen oder 
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die heiß 
werden können. Stellen Sie niemals Objekte mit off enen 
Flammen, wie Kerzen oder Laternen, auf oder in die 
Nähe des Gerätes.
17. Stromleitungen 
– Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von 
Starkstromleitungen oder anderen elektrischen 
Leitungen bzw. an Stellen, wo es auf derartige 
elektrische Leitungen fallen kann, installiert werden. 
Beim Installieren einer Außenantenne muss mit größter 
Sorgfalt darauf geachtet werden, nicht versehentlich 
elektrische Leitungen zu berühren, weil dies 
lebensgefährlich ist.
Anmerkungen:
Pos. 7 wird nicht benötigt, Ausnahme: geerdete oder 
verpolungssichere Ausrüstung.
I