Справочник Пользователя для Metrel MI 3125BTVDE-tester 20991607

Модели
20991607
Скачать
Страница из 80
MI 3125/3125B EurotestCOMBO 
Prüfen von RCDs 
 
38 
Anschlüsse zum Prüfen eines RCDs 
 
L1
L2
L3
N
PE
R
E
Ro
L
PE
N
L/L
1
N/L2
PE/L3
 
Bild 5.17: Anschluss des Plug Commanders (Netzsteckeradapter) und des 
Universalprüfkabels 
5.4.1 Berührungsspannung (RCD-Uc) 
 
Ein Strom, der in die PE-Klemme fließt, verursacht einen Spannungsabfall am 
Erdungswiderstand, d. h. einen Spannungsunterschied zwischen dem PE-
Ausgleichskreis und Erde. Diese Spannung wird als „Berührungsspannung“ bezeichnet 
und liegt an allen mit dem Schutzleiter verbundenen zugänglichen leitenden Teilen an. 
Sie muss immer niedriger sein als die Spannung des vereinbarten 
Sicherheitsgrenzwerts. 
Die Berührungsspannung wird mit einem Prüfstrom gemessen, der niedriger als ½ I
N 
ist, um das Auslösen des RCDs zu vermeiden, und wird dann auf den Nennwert I
N
 
normiert. 
 
Messverfahren für die Berührungsspannung 
 
*Modell MI 3125B 
 
 
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion 
RCD
 
Setzen Sie die Unterfunktion auf Uc
 
Stellen Sie (bei Bedarf) die Prüfparameter ein. 
 
Schließen Sie das Prüfkabel am Instrument an. 
 
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfling an (siehe Bild 5.17). 
 
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen. 
 
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional)*. 
 
Das Ergebnis „Berührungsspannung“ bezieht sich auf den Nennfehlerstrom des RCDs 
und wird mit einem geeigneten Faktor multipliziert (je nach RCD-Typ und Art des 
Prüfstroms). Der Faktor 1,05 wird angewandt, um eine negative Toleranz des 
Ergebnisses zu vermeiden. In Tabelle 5.1 finden Sie detaillierte Berechnungsfaktoren 
für die Berührungsspannung.