Справочник Пользователя для Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B

Модели
Z216B
Скачать
Страница из 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Extras 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
71 
Version 3/02.07 
 
 
 
Syntax 
Beschreibung 
Beispiele 
 
Variablen 
 
K1 … 
K10 
 
Setzt in die Formel anstelle von Zahl den Messwert des 
aktiven Messkanals Kn als Variable ein. 
 
 
Mathematische Funktionen 
 
sin sin(Zahl
Liefert den Sinus einer Zahl. 
Zahl   ist der im Gradmaß angegebene Winkel, dessen 
Sinus gebildet werden soll. Liegt der Winkel im Bogenmaß 
vor, müssen Sie ihn durch Multiplizieren mit 180/pi in das 
Gradmaß überführen. 
sin(180) = 0 (Null) 
sin(270) = -1 
sin(390) = 0,5 
sin(8.6*180/pi)=0,73439
 
asin asin(Zahl
Liefert den Arkussinus einer Zahl. 
Der Arkussinus ist der Winkel, dessen Sinus Zahl ist. Der 
als Ergebnis gelieferte Winkel wird im Gradmaß mit einem 
Wert zwischen -90 und 90 ausgegeben. Soll ein Arkussinus 
im Bogenmaß ausgedrückt werden, müssen Sie das 
jeweilige Ergebnis mit pi/180multiplizieren. 
Zahl   ist der Sinus des Winkels, der gebildet werden soll 
und muss im Wertebereich -1 bis 1 liegen. 
asin(0.5) = 30 (Grad) 
asin(1) = 90 (Grad) 
asin(-1) = -90 (Grad) 
asin(1)*pi/180=1,57079 
(=
π/2 Radiant) 
 
cos cos(Zahl
Liefert den Kosinus einer Zahl. 
Zahl   ist der im Gradmaß angegebene Winkel, dessen 
Kosinus gebildet werden soll. Liegt der Winkel im 
Bogenmaß vor, müssen Sie ihn durch Multiplizieren mit 
180/pi in das Gradmaß überführen. 
cos(90) = 0 (Null) 
cos(180) = -1 
cos(420) = 0,5 
cos(8.6*180/pi)= -0,6787
 
acos acos(Zahl
Liefert den Arkuskosinus einer Zahl. 
Der Arkuskosinus ist der Winkel, dessen Kosinus Zahl ist. 
Der als Ergebnis gelieferte Winkel wird im Gradmaß mit 
einem Wert zwischen 0 (Null) und 180 ausgegeben. Soll ein 
Arkuskosinus im Bogenmaß ausgedrückt werden, müssen 
Sie das jeweilige Ergebnis mit pi/180multiplizieren. 
Zahl   ist der Kosinus des Winkels, der gebildet werden soll 
und muss im Wertebereich -1 bis 1 liegen. 
acos(0.5) = 60 (Grad) 
acos(1) = 0 (Grad) 
acos(-1) = 180 (Grad) 
acos(0)*pi/180=1,57079 
(= 
π/2 Radiant) 
 
tan tan(Zahl
Liefert den Tangens einer Zahl. 
Zahl   ist der im Gradmaß angegebene Winkel, dessen 
Tangens gebildet werden soll. Liegt der Winkel im 
Bogenmaß vor, müssen Sie ihn durch Multiplizieren mit 
180/pi in das Gradmaß überführen. 
tan(45) = 1 
tan(-45) = -1 
tan(90) = 16,33178E15
(höchstmögliche Zahl, 
entspricht unendlich) 
 
atan atan(Zahl
Liefert den Arkustangens einer Zahl. 
Der Arkustangens ist der Winkel, dessen Tangens Zahl ist. 
Der als Ergebnis gelieferte Winkel wird im Gradmaß mit 
einem Wert zwischen -90 und 90 ausgegeben. Soll ein 
Arkustangens im Bogenmaß ausgedrückt werden, müssen 
Sie das jeweilige Ergebnis mit pi/180multiplizieren. 
Zahl   ist der Tangens des Winkels, der gebildet werden soll 
atan(1) = 45 (Grad) 
atan(-1) = -45 (Grad) 
atan(8600) = 89,99334 
atan(1)*pi/180=0,78539
8 (= 
π/4 Radiant) 
 
ln ln(Zahl
Liefert den natürlichen Logarithmus einer Zahl. Natürliche 
Logarithmen haben die Konstante e (2,7182818) als Basis. 
Zahl   ist die positive reelle Zahl, deren natürlichen 
Logarithmus gebildet werden soll. 
ln(86) = 4,454347 
ln(2.7182818) = 1 
 
lg lg(Zahl
Liefert den Logarithmus einer Zahl zur Basis 10. 
Zahl   ist die positive reelle Zahl, deren Logarithmus zur 
Basis 10 gebildet werden soll. 
lg(86) = 1,934498 
lg(10) = 1; lg(1) = 0 
lg(0.01) = -2