Справочник Пользователя для Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B

Модели
Z216B
Скачать
Страница из 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Extras 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
72 
Version 3/02.07 
 
sgn sgn(Zahl
Liefert das Signum (Vorzeichen) einer Zahl. 
Das Signum ist 1 für alle Zahlen 
≥ 0 (Null), es ist –1 für alle 
Zahlen < 0. 
Zahl   ist die reelle Zahl, deren Signum gebildet werden soll. 
sgn(86) = 1 
sgn(-7.234) = -1 
sgn(0) = 1 
 
abs abs(Zahl
Liefert den Absolutwert (Betrag) einer Zahl.  
Der Absolutwert einer Zahl ist die Zahl ohne ihr Vorzeichen. 
Zahl   ist die reelle Zahl, deren Betrag gebildet werden soll. 
abs(-7.234) = 7,234 
abs(86) = 86 
abs(0) = 0 
 
pow 
Zahl ^Potenz 
Liefert als Ergebnis eine potenzierte Zahl. 
Zahl   ist die jeweilige Basis (Grundzahl). Es sind alle 
reellen Zahlen zulässig. 
Potenz   ist der Exponent, mit dem die Basis potenziert 
werden soll. Potenz =0.5 liefert die Quadratwurzel der Zahl
5^2 = 25 
8.6^3.2 = 978,1265 
25^0.5 = 5  
 
dB dB(Zahl1/Zahl2)  Liefert als Ergebnis das Verstärkungs- bzw. Dämpfungs-
maß (Dezibel) für Strom oder Spannung. 
Das Verstärkungs-/Dämpfungsmaß ist das 20-fache loga-
rithmische Verhältnis zweier Spannungen oder Ströme 
(20·lg(U1/U2)) mit der Maßeinheit Dezibel (dB). Sein Wert 
ist positiv, wenn Zahl1 > Zahl2 (Verstärkung) bzw. negativ, 
wenn Zahl1 < Zahl2 (Dämpfung). Wenn Zahl1 = Zahl2 ist 
sein Wert 0(Null). 
dB(10/1) = 20 
dB(100/1) = 40 
dB(10/10) = 0 
dB(1/100) = -40 
dB(0.708/1) = -3 
 
SUM SUM:Zahl 
Bildet die Summe über alle vorausgegangenen (Mess-) 
Werte von Zahl
 
 
dT 
Zahl*dT 
SUM:(Zahl*dT
Fügt den Wert der Zeitdifferenz in Sekunden [s] zum 
vorausgegangenen Messzeitpunkt in die Formelberech-
nung ein. In Kombination mit der Summenfunktion SUM 
ergibt sich die Funktion eines Integrals: SUM:(Zahl*dT) 
sin(30*pi/180) 
 
Mathematische Operatoren 
 
Zahl1+Zahl2 
Addiert Zahl1 und Zahl2 
 
 
Zahl1-Zahl2 
Subtrahiert Zahl2 von Zahl1 
 
 
Zahl1*Zahl2 
Multipliziert Zahl1 mit Zahl2 
 
 
Zahl1/Zahl2 
Dividiert Zahl1 durch Zahl2 
 
 
(   ) 
(Ausdruck
Kennzeichnet den in Klammer stehenden Ausdruck als 
zusammengehörig. 
 
 
Mathematische Konstanten 
 
e e 
Setzt den Wert der mathematischen Konstanten "e" 
(2,718281828) in die Formelberechnung ein.Die Konstante 
e ist die Basis des natürlichen Logarithmus. 
2*e = 5,436564 
 
pi pi 
Setzt den Wert der mathematischen Kreiskonstanten "pi" 
(3,141592654) in die Formelberechnung ein. 
2*pi = 6,283185 
sin(30*pi/180) = 0.5 
 
0 – 9 
456 
-27.5689 
0.567E3 
Über die Ziffern- und Dezimalpunkt-Schaltflächen oder den 
Nummernblock der Tastatur erfolgt die Eingabe von 
Zahlenwerten in die Rechenformel. Als Dezimalpunkt darf 
kein Komma verwendet werden. 
 
 
Zehnerpotenzzeichen (Präfix) für Konstanten 
 
p  
n  
μ  
Konstante
Konstante
Konstanteμ 
Konstante
Multipliziert die vorangestellte numerische Konstante mit 
der dem Präfix (pico / nano / micro / milli) entsprechenden 
Zehnerpotenz. Das Präfix muss der Konstanten unmittelbar 
(ohne Leerzeichen) nachgestellt werden. 
86p = 86·10
-12
 
50n = 50·10
-9
 
1.75 = 1,75·10
-6 
25m = 25·10
-3
 = 0,025 
 
k  
M  
G  
Konstante
Konstante
Konstante
Konstante
Multipliziert die vorangestellte numerische Konstante mit 
der dem Präfix (kilo / Mega / Giga / Tera) entsprechenden 
Zehnerpotenz. Das Präfix muss der Konstanten unmittelbar 
(ohne Leerzeichen) nachgestellt werden. 
86k = 86·10
3
= 86000 
50M = 50·10
6
 
1.75G = 1.75·10
25T = 25·10
12