Техническая Спецификация для Goobay Kitchen furniture, work lights WS-CD-2-5WA Silver-grey Built-in LED WS-CD-2-5WA

Модели
WS-CD-2-5WA
Скачать
Страница из 8
Technische Daten
 
 Der Betrieb der Leuchte ist nur an einer Konstantstromquelle möglich. Verwenden 
Sie niemals einen handelsüblichen Halogentransformator oder ein herkömmliches 
Netzteil!
Best.-Nr. 752623
Best.-Nr. 752625
Konstantstrom
500 mA
500 mA
Leistungsaufnahme
5 W
10 W
LED-Typ
1 x 5 W
2 x 5 W
Lichtstrom
400 lm
800 lm
Farbtemperatur
3000 K (warm-weiß)
Abstahlwinkel
120°
Schutzklasse
III
Schutzart
IP20
Montageort
nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C bis +40 °C
Umgebungsluftfeuchte 10% bis 95% (relativ),
nicht kondensierend
Abmessungen (L x B x H)
190 x 48 x 10 mm
395 x 48 x 10 mm
Gewicht
ca. 120 g
ca. 230 g
   Geringe Abweichungen in Abmessungen und Gewicht sind produktionstechnisch 
bedingt.
  
  Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
 
 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 
 
 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik 
und Ausstattung vorbehalten. 
 
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
Montage und Anschluss
 
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
•   Überlegen Sie sich zunächst die Anordnung der Leuchte. Wenn mehr als eine Leuchte mon-
tiert werden soll (etwa für die Beleuchtung einer Küchenarbeitsplatte), so planen Sie den 
Montageort sehr sorgfältig.
•   Die Leuchte lässt sich über zwei Öffnungen festschrauben. Je nach Untergrund sind geeig-
nete Schrauben und ggf. Dübel zu verwenden.
   Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen 
beschädigt werden.
   Achten Sie bei der Montage beispielsweise unterhalb eines Küchen-Hängeschranks darauf, 
dass die Schrauben nicht zu lang sind.
•   Die Leuchte verfügt über einen verpolungssicheren Stecker; im Lieferumfang befi ndet sich 
ein kurzes Anschlusskabel mit dem entsprechenden Gegenstück zu dem Stecker der Leuch-
te. Hierdurch wird der Anschluss erleichtert.
   Verbinden Sie die beiden Leitungen des Anschlusskabels mit einem geeigneten LED-Treiber. 
Das rote Kabel muss mit dem Pluspol (+) verbunden werden, das schwarze Kabel mit dem 
Minuspol (-). 
  Verwenden Sie ggf. Anschlussklemmen, so dass kein Kurzschluss entstehen kann. 
 Achtung!
 
 Der Betrieb der Leuchte ist nur an einer Konstantstromquelle möglich (z.B. auch als 
LED-Treiber bezeichnet). Beachten Sie dazu die Angaben im Kapitel „Technische 
Daten“. 
  
 Verwenden Sie niemals einen handelsüblichen Halogentransformator oder ein her-
kömmliches Netzteil, dadurch wird die Leuchte zerstört, Verlust von Gewährleis-
tung/Garantie!
 
Mehrere Leuchten mit Konstantstrom dürfen niemals parallel geschaltet werden. 
 
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann!
•  Verbinden Sie den Stecker am Kabel der Leuchte mit dem Gegenstück am Anschlusskabel.
•   Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es sicher fi xiert ist. Verwenden Sie beispielsweise 
Kabelschellen oder Kabelbinder.
•   Schalten Sie die Stromversorgung für den LED-Treiber (Konstantstromquelle) ein und über-
prüfen Sie die Funktion der Leuchte.
   Wenn die Leuchte nicht funktioniert, so schalten Sie die Stromversorgung zum LED-Treiber 
sofort wieder ab.
   Überprüfen Sie danach den Anschluss der Leuchte (richtige Polarität, rotes Kabel = Plus/+, 
schwarzes Kabel = Minus/-).
 
Im Zweifelsfall sollten Sie eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen!
Wartung und Pfl ege
•   Die Leuchte ist für Sie wartungsfrei. Das eingebaute LED-Leuchtmittel ist sehr langlebig und 
kann nicht ausgewechselt werden.
•   Vor einer Reinigung ist die Leuchte auszuschalten; trennen Sie den zugehörigen LED-Trei-
ber von der Netzspannung (Lichtschalter ausschalten). Lassen Sie die Leuchte anschließend 
ausreichend abkühlen.
•   Äußerlich sollte die Leuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt 
werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösun-
gen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt 
werden könnte. 
  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da andernfalls Kratzspuren möglich sind. 
   Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt 
werden.
Entsorgung
   Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.