Справочник Пользователя для AVM FRITZ!Box 6810 LTE, DE 20002566

Модели
20002566
Скачать
Страница из 157
DNS-Server: frei wählbar
FRITZ!Box 6810 LTE
55
Zusatzprogramme für VPN
Alle für ein VPN nötigen Informationen werden in einer Ein-
richtungsdatei gespeichert. Die an einem VPN beteiligten 
Endpunkte müssen diese Datei erhalten.
Einzelne Computer, die über ein VPN in ein Netzwerk einge-
bunden sind, benötigen einen VPN-Clienten.
Assistent „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“
Für die Erstellung von Einrichtungsdateien bietet AVM 
das Programm „FRITZ!Box-Fernzugang einrichten“ an. 
Dieses Programm ist ein Assistent, der Sie Schritt für 
Schritt durch die VPN-Einrichtung führt. Alle notwen-
digen VPN-Einstellungen wie Verschlüsselungsverfahren 
und Zugriffsregeln werden automatisch vorgenommen. 
Als Ergebnis erhalten Sie Einrichtungsdateien, die Sie an 
den jeweiligen Endpunkten des VPN-Tunnels importie-
ren müssen. An dem Endpunkt mit der FRITZ!Box wird 
die Einrichtungsdatei in die FRITZ!Box importiert. Für 
VPN-Verbindungen zu Produkten anderer Hersteller kön-
nen die VPN-Einstellungen in den Dateien manuell ange-
passt werden.
VPN-Client „FRITZ!Fernzugang“
AVM bietet das Programm „FRITZ!Fernzugang“ als VPN-
Client an.
Sowohl der Assistent als auch der Client können kostenlos 
vom VPN Service-Portal der AVM -Internetseiten heruntergela-
den werden:
13.7
DNS-Server: frei wählbar
In der FRITZ!Box sind für IPv4 und IPv6 DNS-Server voreinge-
stellt.
Es handelt sich dabei um die vom Internetanbieter zugwie-
senen DNS-Server.
Der voreingestellte DNS-Server kann sowohl für IPv4 als auch 
IPv6 durch einen freien DNS-Server ersetzt werden. Freie 
DNS-Server sind beispielsweise OpenDNS oder Google DNS.