Техническая Спецификация для Jumo 702040/88-888-000-23/061,210 iTRON 32 Microprocessor Controller 702040/88-888-000-23/061,210

Модели
702040/88-888-000-23/061,210
Скачать
Страница из 10
M. K. JUCHHEIM GmbH & Co • 36035 Fulda, Germany
10.00/00355221
Typenblatt 70.2040
Seite 5/10
Timerfunktion (Typenzusatz)
Mit der Timerfunktion kann die Regelung über eine einstellbare Zeit 
t i 0
 beeinflußt werden. Nach dem Start des Timers über Netz-Ein,
Tastendruck oder Binäreingang wird der Timer-Startwert 
t i 0
 entweder sofort oder nachdem der Istwert  eine programmierbare Tole-
ranzgrenze über- oder unterschritten hat bis auf 0 heruntergezählt. Nach dem Ablauf des Timers werden verschiedene Ereignisse aus-
gelöst (z.B. Abschaltung der Regelung (Stellgrad 0%), Sollwertumschaltung). Weiterhin kann eine Timer-Signalisierung während oder
nach dem Timerlauf über einen Ausgang realisiert werden.
Die Timerfunktion kann in  Verbindung mit der Rampenfunktion und der Sollwertumschaltung benutzt werden.
Tabelle: Timerfunktionen (am Beispiel eines inversen Zweipunktreglers)
 
Toleranzgrenze
Die Lage der Toleranzgrenze ist abhängig von der Reglerart:
- Zweipunktregler (invers (Heizen)): Toleranzgrenze liegt unterhalb des Sollwerts
- Zweipunktregler (direkt (Kühlen)): Toleranzgrenze liegt oberhalb des Sollwerts
- Dreipunktregler: Toleranzgrenze liegt unterhalb des Sollwerts
Unter- bzw. überschreitet der Istwert die Toleranzgrenze im Verlauf der Regelung, wird der Timer für die Dauer der Unter- oder Über-
schreitung gestoppt.
Anzeige und Bedienung
Die Anzeige des Timerwertes erfolgt in der Bedienerebene und bleibt dauerhaft erhalten (kein Time-Out).
Die Bedienung erfolgt über die Tastatur, wenn der Timerwert in der Anzeige sichtbar ist, oder über Binäreingang. Die Bedienungsmög-
lichkeiten umfassen Start, Stopp, Weiterlauf und Abbruch der Timerfunktion und werden in der Anzeige unterschiedlich visualisiert.
Der aktuelle Timerwert und der Timer-Startwert sind in einer separaten Timerebene jederzeit zugänglich und veränderbar.
Startbedingung
Funktion
Netz-Ein
Tastatur/Binäreingang
Toleranzgrenze
Zeitbegrenzte Regelung
Die Regelung wird nach Ablauf des 
Timers abgeschaltet (Stellgrad 0%)
Zeitabhängige Sollwertumschaltung 
Nach dem Start des Timers wird auf Soll-
wert 
SP2
 geregelt. Nach Ablauf des 
Timers schaltet der Regler automatisch 
auf 
SP1
 um
Zeitverzögerte Regelung
Die Regelung setzt nach dem Ablauf des 
Timers ein.
______
Timer mit Signalisierung
Nach dem Start des Timers wird 
t i 0
 
bis auf 0 heruntergezählt. Die Regelung 
ist unabhängig vom Timer. Der Ablauf 
des Timers kann ebenfalls bei dieser 
Timerfunktion über einen Ausgang si-
gnalisiert werden.
______
Signalisierung nach 
Timerablauf (z.B. C122=3)
Signalisierung ab Timer-
start bis Timerablauf