Техническая Спецификация для Siemens 6ES7193-1CL10-0XA0 SIMATIC DP, TB32L Terminal Block, 32 Channel For ET 200L 6ES7193-1CL10-0XA0

Модели
6ES7193-1CL10-0XA0
Скачать
Страница из 190
PROFINET - Datenaustausch und Kommunikation 
 
4.2 Echtzeitkommunikation 
 
Systembeschreibung 
62
 
Systemhandbuch, 06/2008, A5E00298287-04 
IRT mit hoher Flexibilität 
Die Telegramme werden zyklisch in einem deterministischen Takt (Isochronous Real-Time) 
übertragen. Dazu wird eine feste Übertragungsbandbreite der Übertragungsressourcen 
reserviert. Eine topologische Projektierung der Anlage ist nicht erforderlich. Prinzipiell 
können Sie die Topologie projektieren, wenn Sie z. B. topologische Fehler im 
Anwenderprogramm auswerten wollen. 
Dieses Verfahren garantiert Ihnen den Vorteil größtmöglicher Flexibilität bei Planung und 
Erweiterung einer Anlage. 
Durch IRT mit hoher Flexibilität lassen sich Aktualisierungszeiten ab 250 µs realisieren.  
Synchronisation 
Voraussetzung für die IRT-Kommunikation ist ein Synchronisations-Takt für alle PROFINET-
Geräte in einer Sync-Domain zur Verteilung einer gemeinsamen Zeitbasis. Mit dieser 
Basissynchronisation wird ein Gleichlauf des Übertragungs-Zyklus der PROFINET-Geräte 
innerhalb einer Sync-Domain erzielt. Der Sync-Master (IO-Controller) generiert den 
gemeinsamen Synchronisationstakt und gibt die Zeitbasis vor, auf die sich alle anderen 
Sync-Slaves (IO-Devices) synchronisieren. 
Reservierung der Übertragungsbandbreite 
IRT ist ein Übertragungsverfahren, bei dem die PROFINET-Geräte in einer Sync-Domain mit 
sehr hoher Genauigkeit synchronisiert werden. Ein Teil des Kommunikationszyklus 
(Sendetakt) wird für IRT-Kommunikation reserviert, in dem die deterministischen 
Telegramme versendet werden. Es entsteht dabei pro Sendetakt ein Zeitbereich für IRT-
Kommunikation und ein Zeitbereich mit RT- und TCP/IP-Kommunikation. Die Reservierung 
der Übertragungsbandbreite wird hardwaretechnisch durch spezielle Ethernet-Controller 
realisiert (z. B. ERTEC).  
Dazu gliedert sich der zu einem Sendetakt gehörende Kommunikations-Zyklus in drei 
Zeitbereiche auf, die mit den Farben orange, hellgrün und dunkelgrün gekennzeichnet sind. 
Im folgenden Beispiel beträgt der Sendetakt 1000 µs. Alle Zahlen sind in der Maßeinheit µs 
angegeben, wenn nichts anderes vermerkt ist. 
6HQGHWDNW 
,57'DWHQ
7&3,3'DWHQ
XQE
H
QXW
]
WH
E
H
UW
UD

JXQJVEDQGEUHLW
H
57
'
DWHQ
YRQ 
PD[P¸JOLFKHžEHUWUDJXQJVEDQGEUHLWHI¾U
]\NOLVFKH1XW]GDWHQ 




 
Bild 4-3 
Datentelegramme und ihre Zeitintervalle innerhalb eines Sendetakts