Техническая Спецификация для MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK "telemetry"-Set 25131

Модели
25131
Скачать
Страница из 83
C
OCKPIT
 SX
 
Seite 28 
So aktivieren Sie den Mischer 
DELTA und stellen 
den Ruderausschlag für HÖHE ein: 
Aktion
Wirkung
1.
4
 r
 
links bis 
MENU
bestätigen 
SETUP erscheint 
2.
3
 r
rechts bis 
MIXER
bestätigen 
GAS>S4 erscheint 
2.
3
rechts bis 
DELTA
3.
r
DELTA
zum Einstellen öffnen 
In der unteren Zeile blinkt die aktuelle Einstellung für 
den Mischer DELTA. 
Mit dem 3D-Digi-Einsteller können Sie einen Wert zwi-
schen -100% und 100% in 1%-Schritten einstellen. 
Wichtig: 
Den Ruderausschlag für HÖHE stellen Sie für jede 
Bewegungsrichtung des Knüppels HÖHE getrennt ein. 
a. 
Knüppel HÖHE nach hinten „ziehen“ und 
dort halten: 
Ruderausschlag nach oben einstellen 
b. 
Knüppel HÖHE nach vorne „drücken“ und 
dort halten: 
Ruderausschlag nach unten einstellen 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Die Werte sind gespeichert. 
13.7.3.  Standardbelegung von Empfängeraus-
gang 4 (Gas/Fahrtregler) verändern 
Menü: 
(
MIXER
)
GAS>S4
Bei einem neu angelegten Modell wird automatisch 
GAS als Funktion für das Servo 4 vorgegeben. In die-
sem Fall ist es nicht erforderlich in diesem Menü etwas 
zu verändern. 
Sie können das Servo 4 jedoch auch mit den Gebern 
Q, H, S, SP oder F, bzw. mit dem Schalter PH steuern. 
Weitere Anwendungsmöglichkeiten finden Sie beim 
Modelltyp SEGLER (
Π13.11.3.). 
Als Geber für GAS wirkt: 
 
der Gas-Knüppel 
Mode 1 bis 4 
der rechte Schieber 
Mode 5 bis 8 
Hinweis: Leerlauftrimmung
Für die Leerlauf-Trimmung von Gas wird immer die 
Trimmtaste neben dem GAS/SPOILER-Knüppel be-
nutzt, auch wenn in Mode 5 bis 8 der rechte Schieber 
das Gas steuert. 
Hinweis: Elektroantrieb 
Wenn Ihr Modell einen Elektroantrieb hat, stellen Sie 
die Leerlauf-Trimmung ganz auf Minimum. Erst dann 
wird der ganze Servoweg ausgenutzt. Fahrtregler mit 
Anlaufschutz, gehen eventuell nicht in Betrieb, wenn 
die Trimm „zu hoch“ (in Richtung Vollgas) steht. 
13.8. Zusätzliche Mischfunktionen 
13.8.1. Mischer 
Combi-Switch 
Menü: (
MIXER
)
COMBI
„Saubere“ Kurven können insbesondere Segelflug-
Modelle (auch deren große Vorbilder) nur dann fliegen, 
wenn sowohl Quer- als auch Seitenruder gesteuert 
werden. Das ist vor allem für weniger geübte Piloten 
nicht einfach. Der Combi-Switch „kombi“-niert (verkop-
pelt) Quer- und Seitenruder und vereinfacht damit das 
Kurvenfliegen beim Umstieg von einfachen 2-Achs- 
(Höhe, Seite) auf anspruchsvollere 3-Achs-Flugmodelle 
(Quer, Höhe, Seite). In der Regel wird das Seitenruder 
(Slave) vom Querruder (Master) mehr oder weniger 
stark „mitgenommen“ (Mitnahmegrad). 
Der Combi-Switch-Mischer kann bei Bedarf mit dem 
Schalter "CS/A-ROT" jederzeit ein- (Schalterstellung 
ON) oder ausgeschaltet werden. 
Im Menü COMBI können Sie den Mitnahmegrad ein-
stellen (-200% bis 200% in 5%-Schritten). 
Das Vorzeichen bestimmt die Mitnahmerichtung. In der 
Regel wird das Seitenruder des Modells vom Querru-
derknüppel mitgesteuert. Dafür müssen Sie Werte mit 
positivem Vorzeichen (+) einstellen. Die Quer-Funktion 
ist in diesem Fall „Master“. Bei einem Mitnahmegrad 
von 100% bewirkt ein Querruder-Vollausschlag einen 
Vollausschlag des Seitenruders. Ein Mitnahmegrad von 
200% bewirkt, dass schon bei halbem Querruder-Aus-
schlag der volle Ausschlag am Seitenruder erreicht 
wird.
So gelangen Sie in das Menü 
COMBI:
Aktion
Wirkung
1.
4
 r
 
links bis 
MENU
bestätigen 
SETUP erscheint 
2.
3
 r
rechts bis 
MIXER
bestätigen 
GAS>S4 erscheint 
2.
3
rechts bis 
COMBI
3.
r
COMBI
zum Einstellen öffnen 
Die aktuelle Prozent-Zahl blinkt. Mit dem 3D-Digi-
Einsteller können Sie den Wert zwischen -200% und 
+200% in 5%-Schritten einstellen. 
Ein kurzer Druck 
r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet 
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert. 
13.8.2.  Querruderausschläge und Differenzierung 
Menü: (
MIXER
)
Q ->Q
In diesem Menü wird der Querruder-Ausschlag für bei-
de Richtungen (hoch/runter) getrennt eingestellt. Damit 
lässt sich gleichzeitig die Differenzierung der Querruder 
erreichen.