Справочник Пользователя для T+A Elektroakustik AE 14

Скачать
Страница из 24
9
Sicherheitshinweise
Bitte  lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  vor  Gebrauch
des Subwoofers sorgfältig durch. Befolgen Sie unbedingt
die folgenden Sicherheitsvorschriften!
1.  Der  Subwoofer  darf  nur  in  trockenen  Räumen
betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass er für
kleine Kinder unerreichbar ist.
2.  Schützen  Sie  den  Subwoofer  vor  Tropf-  und
Spritzwasser  und  stellen  Sie  keine  Blumenvasen
oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
3.  Es  dürfen  keine  Flüssigkeiten  oder  Fremdkörper  in
den  Subwoofer  gelangen.  Sollte  dennoch  eine
Flüssigkeit oder ein Fremdkörper eingedrungen sein,
ziehen  Sie  sofort  den  Netzstecker  und  lassen  das
Gerät  in  einer  autorisierten 
  Fachwerkstatt
überprüfen!
4.  Wie  alle  Elektrogeräte,  so  sollte  auch  dieser
Subwoofer nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
5.  Bei  längerer  Nichtbenutzung  sollte  der  Netzstecker
des Subwoofers aus der Steckdose gezogen werden.
6.  War  der  Subwoofer  größerer  Kälte  ausgesetzt  (z. B.
beim  Transport),  so  ist  mit  der  Inbetriebnahme  zu
warten,  bis  es  sich  auf  Raumtemperatur  aufgewärmt
hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
7.  Beim  Aufstellen  ist  darauf  zu  achten,  dass  die
Kühlluftzufuhr  zum  Kühlkörper  (Rückseite  des
Subwoofers) nicht behindert wird.
 
 
Ein 
Wärmestau 
beeinträchtigt 
die
Lebensdauer  des  Subwoofers  und  ist
eine Gefahrenquelle!
 
8.  Die  erforderliche  Stromversorgung  ist  dem  Aufdruck
am Bedien- und Anschlussfeld zu entnehmen.
 
 
An andere Stromversorgungen darf der
Subwoofer 
nicht 
angeschlossen
werden!
9.  Das  Netzkabel  muss  so  verlegt  werden,  dass  keine
Gefahr  der  Beschädigung  (z. B.  durch  Trittbelastung
oder 
durch 
Möbelstücke) 
besteht. 
Besondere
Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an
den  Anschlussstellen  des  Subwoofers  geboten.  Auf
den 
Netzstecker 
darf 
keine 
übermäßige
Krafteinwirkung ausgeübt werden!
10. Der  Subwoofer  ist  so  aufzustellen,  dass  eine
Berührung 
sämtlicher 
Geräteanschlüsse
(insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist.
11. Außer 
den 
in 
der 
Bedienungsanleitung
beschriebenen  Handgriffen  sollten  vom  Benutzer
keinerlei  Arbeiten  am  Subwoofer  vorgenommen
werden.
12. Der Subwoofer darf nur vom qualifizierten Fachmann
geöffnet  werden.  Reparaturen  und  das  Auswechseln
von  Sicherungen  sind  von  einer  autorisierten 
Fachwerkstatt durchzuführen.
13. Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht
ordnungsgemäße  Funktion  des  Subwoofers  sollte
sofort  der  Netzstecker  gezogen,  und  das  Gerät  zur
Überprüfung  in  eine  autorisierte 
  Fachwerkstatt
gegeben werden.
 
 
14. Pflege des Subwoofers.
• Vor  Reinigungsarbeiten  am  Subwoofer  ist  der
Netzstecker zu ziehen!
• Verwenden  Sie  keine  scharfen  Reinigungs-  oder
Lösungsmittel!
• Vor  der  Wiederinbetriebnahme  muss  sichergestellt
sein, 
dass 
keine 
Kurzschlüsse 
an 
den
Anschlussstellen 
bestehen 
und 
dass 
alle
Anschlüsse ordnungsgemäß sind.