Metabo Hydrostop 用户手册

下载
页码 56
 Hydrostop
1.2
Die Trockenlaufsicherung darf nur in Verbindung mit Gartenbewässerungsanlagen, 
Teichpumpen oder ähnlichem eingesetzt werden. Die Trockenlaufsicherung darf 
nicht in Anlagen für flüssige Lebensmittel (Trinkwasser oder Getränke) eingesetzt 
werden. 
Hinweis:

Pumpen, die zum Fördern von Flüssigkeiten dienen, dürfen nicht über längere 
Zeit Luft ansaugen: Die geförderte Flüssigkeit bewirkt nämlich – ähnlich wie 
das Öl im Automotor – dass die Pumpe leicht läuft und gekühlt wird. Bleibt nun 
die Flüssigkeit aus, kann die Pumpe zerstört werden. 

Die Trockenlaufsicherung Hydrostop verhindert, dass Pumpen Luft ansaugen. 
Dazu wird die Trockenlaufsicherung in die Leitung eingebaut, die aus der 
Pumpe herausführt. Solange Wasser in der Leitung ist, drückt der Wasser-
druck auf einen Taster, so dass die Pumpe Strom erhält und fördern kann. 
Wenn die Pumpe keine Flüssigkeit mehr fördert, drückt eine Feder den Taster 
zurück, und die Pumpe steht still. 

Bedienelemente
1. Netzstecker
2. T-Stück mit 

Anschlussge-
winde
3. Gehäuse
4. Kupplung
5. Taster