Metabo Hydrostop 用户手册

下载
页码 56
Hydrostop
1.3
Montage 
Stromschlaggefahr!

Die Trockenlaufsicherung muss so montiert werden, dass Gehäuse, Netzkabel 
oder Stecker in keiner Betriebssituation nass werden können. 

Wenn die Gefahr besteht, dass die Druckleitung mit dem Trockenlaufschutz 
ins Wasser fallen kann, muss die Druckleitung fest montiert werden (zum Bei-
spiel mit Schellen).

Montieren Sie die Trockenlaufsicherung so, dass Gehäuse, Netzkabel oder 
Stecker beim Einschalten der Pumpe nicht überflutet werden können. 
1. T-Stück in die Druckleitung der Pumpe (=hinter der 
Pumpe) einbauen. Die Durchflussrichtung ist 
beliebig.
2. Damit die Trockenlaufsicherung bei trockener 
Druckleitung möglichst frühzeitig abschalten kann, 
sollte der Abstand zwischen Pumpe und T-Stück 
möglichst gering sein ( aber ausreichenden 
Abstand zum Wasser einhalten!).
3. Gehäuse in das T-Stück schrauben.
4. Netzstecker des Trockenlaufschutzes in eine vor-
schriftsmäßig installierte und abgesicherte Steck-
dose stecken. Der Netzstecker muss stets 
zugänglich bleiben, damit das Gerät bei Störungen 
sofort vom Netz getrennt werden kann.
5. Netzstecker der Pumpe in die Kupplung des Trok-
kenlaufschutzes stecken.