Xerox SmartSend Support & Software 用户指南

下载
页码 108
6-6
Scannen
Dokument mit einem PaperWare-Deckblatt mit bearbeitbaren Dokumentattributen scannen:
1
Am Steuerpult des Geräts das Geräteprofil auswählen, das bei der Deckblatterstellung freigegeben 
wurde. Der Name des benötigten Geräteprofils wird auf dem Deckblatt angegeben. Wird das 
gewünschte Profil nicht angezeigt, dann muss die Profilliste über das Steuerpult des Geräts aktualisiert 
werden.
2
Bei allen als bearbeitbar ausgewiesenen Attributen wird eine Aufforderung zur Eingabe eines Werts 
angezeigt. Die Werte eingeben.
3
Auf dem Deckblatt die Kontrollkästchen der Ziele markieren, an die die Scandatei geliefert werden soll. 
4
Das zu scannende Original und das Deckblatt (mit dem Deckblatt als erste Seite) in den Vorlageneinzug 
legen. Es können mehrere Aufträge gleichzeitig eingelegt werden, sofern sie jeweils durch ein 
Deckblatt getrennt werden.
5
Die Start-Taste drücken.
6
Wenn bei der Workflow-Erstellung die Auftragsbestätigung aktiviert wurde, wird eine Bestätigung 
ausgedruckt oder per E-Mail zugesendet. Anhand der Auftragsbestätigung überprüfen, ob der Auftrag 
erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Ausgabedatei muss an jedem im Workflow angegebenen Ziel 
ausgegeben worden sein.
Benutzerdefinierte PaperWare-Scaneinstellungen
Zum Scannen eines Dokuments mit benutzerdefinierten PaperWare-Scaneinstellungen muss zuerst ein 
Geräteprofil mit den den gewünschten Scaneinstellungen auf dem Gerät freigegeben werden (siehe Eigene 
Scaneinstellungen für PaperWare einrichten
, S. 2-7, siehe Eigene Scaneinstellungen für PaperWare 
einrichten
, S. 2-7). 
Dokument mit den neuen Scaneinstellungen scannen:
1
Am Steuerpult des Geräts das Profil mit den benutzerdefinierten Einstellungen auswählen. Wird das 
gewünschte Profil nicht angezeigt, dann muss die Profilliste über das Steuerpult des Geräts aktualisiert 
werden.
2
Auf dem Deckblatt die Kontrollkästchen der Ziele markieren, an die die Scandatei geliefert werden soll. 
3
Das zu scannende Original und das Deckblatt (mit dem Deckblatt als erste Seite) in den Vorlageneinzug 
legen. Es können mehrere Aufträge gleichzeitig eingelegt werden, sofern sie jeweils durch ein 
Deckblatt getrennt werden.
4
Die Start-Taste drücken.
5
Wenn bei der Workflow-Erstellung die Auftragsbestätigung aktiviert wurde, wird eine Bestätigung 
ausgedruckt oder per E-Mail zugesendet. Anhand der Auftragsbestätigung überprüfen, ob der Auftrag 
erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Scandatei muss an jedem im Workflow angegebenen Ziel 
ausgegeben worden sein.
H
INWEIS
Wenn Ziele schon bei der Freigabe ausgewählt wurden, sind diese Ziele bereits auf dem 
Deckblatt markiert.
H
INWEIS
Wenn Ziele schon bei der Freigabe ausgewählt wurden, sind diese Ziele bereits auf dem 
Deckblatt markiert.