Panasonic KXTDE600NE 操作指南

下载
页码 282
(PF)
Programmierbare Funkti-
onstaste (PF):
Befindet sich im oberen Bereich
der variablen Funktionstasten
oder an der Systemkonsole.
Kann nach Bedarf mit einer der
folgenden Tastenfunktionen be-
legt werden. Wird meist als Ziel-
wahltaste verwendet. (Bei eini-
gen Modellen ist diese Taste
nur mit "F" und einer Zahl ge-
kennzeichnet.)
MODE
MODE:
Wird zum Umschalten der Displayan-
zeige verwendet, um auf verschiedene
Leistungsmerkmale zuzugreifen.
SELECT
SELECT:
Dient zur Auswahl der im Dis-
play angezeigten Funktion und
zum Wählen der angezeigten
Rufnummer.
SHIFT
SHIFT (Umschalttaste):
Aktiviert die zweite Ebene der
Soft-Tasten-Funktionen.
ENTER:
Dient zum Bestätigen der mar-
kierten Einträge.
CANCEL:
Dient zum Ausschalten der markierten
Funktion.
NEXT PAGE (NÄCHSTE
EBENE):
Dient zum Umschalten der Ebe-
ne für die Self-Labelling-Funkti-
on. (nur KX-NT366)
Benutzerdefinierte Tasten
Ein in diesem Handbuch eingeklammerter Ausdruck, z.B. (Projekt), bedeutet, dass eine variable
Funktionstaste als Projekttaste programmiert wurde. Informationen zur Belegung der Tasten finden Sie unter
"3.1.3  Tastenbelegung (frei programmierbar)".
Taste
Funktion
Amtssammeltaste (AST)
Wird verwendet, um eine freie Amtsleitung zum Aufbauen von Amtsge-
sprächen zu belegen.
Auf einer beliebigen Amtsleitung ankommende Amtsgespräche laufen auf
dieser Taste auf.
Amtsbündeltaste (ABT)
Wird verwendet, um eine freie Leitung zum Aufbauen von Amtsgesprä-
chen innerhalb eines bestimmten Amtsbündels zu belegen.
Auf einer Amtsleitung des jeweils festgelegten Amtsbündels ankommende
Gespräche laufen auf dieser Taste auf.
Amtszieltaste (AZT)
Wird verwendet, um eine bestimmte Amtsleitung zum Tätigen und Entge-
gennehmen von Amtsgespräche zu belegen.
Nebenstellenzieltaste (NZT)
Dient dem Anwählen einer Nebenstelle durch einen Tastendruck.
Diese Taste kann auch mit einer anderen Funktion belegt werden.
Zielwahl
Dient dem Anwählen eines gewünschten Teilnehmers oder dem Aufruf
einer Systemfunktion durch einen Tastendruck.
Bedienungsanleitung
27
1.1.1 Vor der Inbetriebnahme der Telefone