Fiap 2518 数据表

下载
页码 9
SICHERHEITSDATENBLATT 
Gemäß Richtlinie 2001/58/EG (und folgenden) der Kommission der Europäischen Gemeinschaft 
 
 
Ausdruckdatum 
 
:21-1-2008
 
Seite 2 von 9 
Entwickeld 
 
:25-02-2002 
 
Überarbeitungsgrund Datum  : - 
 
BRENNGEL GELB 
 
 
 
 
 
 
 
5.1  Geeignete Löschmittel: 
 
-  Wassernebel
 
 
-  Alkoholbeständiger Schaum
 
 
-  BC-Pulver
 
 
-  Kohlensäure
 
 
5.2  Ungeeignete Löschmittel: 
 
-  Wasserstrahl kein wirksames Löschmittel
 
 
5.3  Besondere Gefährdungen: 
 
-  Gas/Dampf breitet sich am Boden aus: Zündgefahr
 
 
-  Gas/Dampf mit Luft zündfähig innerhalb der Zündgrenzen
 
 
-  Bei Verbrennung werden CO und CO2 gebildet
 
 
5.4  Maßnahmen: 
 
-  Tanks/Gefäße kühlen/in Sicherheit bringen
 
 
-  Hitzegefährdete Ladung nicht versetzen
 
 
 
5.5  Besondere Schutzausrüstung für Feuerwehrleute: 
 
-  Bei Erhitzung/Verbrennung: Preßluft-/Sauerstoffgerät
 
 
-  Bei Großleck/in geschlossenen Räumen: Preßluftgerät
 
 
 
 
 
 
 
6.1  Personenbezogene Schutzmittel/Vorsichtsmaßnahmen: siehe 8.1/8.3/10.3 
 
6.2  Umweltschutzmaßnahmen: 
 
-  Nicht in die Kanalisation einleiten
 
 
-  Freiwerdendes Produkt in geeignete Behälter sammeln/abpumpen
 
 
-  Leck dichten, Zufuhr schließen
 
 
-  Ausgelaufene Flüssigkeit eindämmen
 
 
-  Wenn möglich Verdunstung einschränken
 
 
6.3  Verfahren zur Reinigung: 
 
-  Schadhafte/abgekühlte Tanks entleeren
 
 
-  Produkt nicht mit Preßluft fördern
 
 
-  Flüssigkeit mit nichtbrennbarem Material absorbieren z.B.: Sand, Erde, 
Vermikulit, Kieselgur, Kalksteinpulver
 
 
-  Absorbiertes Produkt in verschließbaren Behältern sammeln
 
 
-  Verschütteter Feststoff/Reste sorgfältig sammeln
 
 
-  Sammelgut an Hersteller/zuständige Stelle abgeben
 
 
 
 
 
 
 
7.1  Handhabung: 
 
-  Übliche Hygiene befolgen
 
 
-  Funkenfreie/explosionsgeschützte Geräte/Leuchten
 
 
-  Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen
 
 
-  Ungereinigte, entleerte Behälter wie volle handhaben
 
 
-  Abfälle nicht in den Ausguß schütten
 
 
7.2  Lagerung: 
 
-  Behälter gut geschlossen halten 
 
-  Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen 
 
-  An einem kühlen Ort aufbewahren 
 
-  Raumentlüftung am Boden
 
 
-  Fernhalten von: Wärmequellen, Zündquellen, Oxidationsmitteln, Säuren 
 
 
Lagerungstemperatur 
:  N.B. °C 
 
Mengenbegrenzung 
:  N.B. kg 
 
Lagerfähigkeit 
:  N.B. 
 
 
Verpackungsmaterial 
-  geeignet 
: Rostfreier Stahl, Aluminium, Eisen, Kupfer, Zink, Nickel, 
Kunststoff, Glas 
 
 
7.3  Bestimmte Verwendungen:N.B. 
 
 
 
 
 
 
 
5. 
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
 
6. 
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
 
7. 
Lagerung und Handhabung