Albrecht AE 4200 ASQ 12012 用户手册

产品代码
12012
下载
页码 16
11 
beim CB-Funk ein und wollten die traditionelle AM Modulation durch die störungsfreiere FM-
Modulation ersetzen. Trotz allem hielten besonders die LKW Fahrer an den CB-Traditionen 
fest und benutzen bis heute die Amplitudenmodulation, die bei den weniger störenden LKW-
Dieselmotoren tatsächlich einige Vorteile gegenüber FM aufweisen konnte: Einen nicht so 
aggressiven Klang und das geringere Rauschen auf unbenutzten Kanälen bei Empfang - 
verglichen mit FM. 
 
Die jahrelangen Forderungen der CB-Funker blieben nicht unerhört:  
Immer mehr EU Staaten haben AM und sogar die Weiterentwicklung, SSB wieder erlaubt, 
meist mittlerweile sogar anmelde- und gebührenfrei, weil sich die befürchteten Störungen 
durch AM nicht mehr zeigten, denn auch bei den früheren "Sorgenkindern", den 
Stereoanlagen und  Videorecordern, hat sich die Störfestigkeit in den letzten Jahren enorm 
verbessert. 
 
Mit der Funktionstaste AM / FM können Sie zwischen AM und FM wählen.  (FM = Taste 
heraus, AM = Taste hineingedrückt). Empfang ist grundsätzlich auf allen Kanälen in AM 
und FM
 möglich. Bei der Programmierung auf FM CEPT können Sie nach Umschalten auf 
AM zwar in AM alle Kanäle abhören, was erlaubt ist, jedoch nicht senden! 
Damit man auch aus einiger Entfernung die Schalterstellung sicher erkennen kann, leuchtet 
bei FM die rote FM- LED zur Kontrolle auf. 
 
Senden können Sie in AM mit Ihrem Funkgerät nur dann, wenn Sie den 80/40 oder 40/40 
Mode programmiert haben und einen Kanal ausgewählt haben, auf dem AM sendeseitig 
auch erlaubt ist.  
 
Sobald Sie versuchen, auf einem nicht für AM freigegebenen Kanal zu senden, zeigt die 
Kanalanzeige Er (für Error, Fehler). So ist zum Beispiel im deutschen 80/40 Mode zwar der 
AM und FM Empfang auf allen 80 Kanälen möglich, senden können Sie in AM aber nur auf 
den Kanälen 1-40, weil in Deutschland die Kanäle 41 bis 80 nur für FM freigegeben sind.  

Es gibt viele Kanäle, die national, international in ihrer Funktion festgelegt sind oder die mit 
der Zeit von den Funkern für spezielle Zwecke genutzt wurden.  
 
Kanal 1 
 
Anrufkanal für FM  
 
Kanal 9 
 
Notruf und Anrufkanal, wird in Deutschland hauptsächlich 
von Truckern genutzt 
 
Kanal 19 
 
Trucker-Kanal für Deutschland, Frankreich, Spanien und 
Italien 
Kanäle 6, 7, 24, 25, 40,  
41, 52, 53, 76, 77  
Datenübertragung (Packet Radio, nur Deutschland) 
 
Kanal 40 
 
Anrufkanal in der Schweiz 
 
Kanal 11, 29, 34, 39, 
Gateway Funk auf AM oder FM (Deutschland) 
 
Kanäle 61, 71, 80 
Gateway Funk nur FM (Deutschland) 
 
 
Vorschläge für die Kanalnutzung wurden und werden hauptsächlich von den CB-Funk- 
Verbänden gemacht. Möchten Sie in Sachen Spezial-Kanäle auf dem neuesten Stand 
bleiben wenden Sie sich bitte an einen CB-Funk-Club oder schreiben Sie an die Redaktion 
eines CB-Funkmagazins.