Reely ARF 595 mm Mini-Neptune, PNP 数据表

产品代码
Mini-Neptune, PNP
下载
页码 80
12
d) Neutralstellung der Ruder überprüfen
Bevor Sie mit Ihrem Modell zum ersten Mal starten, ist es erforderlich, sich mit den Steuerfunktionen vertraut zu 
machen und die Modellfunktionen zu testen. 
Stecken Sie die beiden Servostecker gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung der verwendeten Fernsteue-
rung an den Empfänger an. Schalten Sie zunächst den Sender ein, stellen den Gashebel in Stellung „Motor aus“ und 
schließen den Flugakku an den Flugregler an. 
Wenn  die  Steuerknüppel  für  die  Quernruder- 
und  Höhenruderfunktion  sowie  die  Trimmung 
der Steuerfunktionen exakt in der Mittelstellung 
stehen, sollten die Ruder (1) ebenfalls genau in 
der Mittelstellung stehen. 
Von hinten gesehen müssen die Ruder zusam-
men mit der Tragfläche eine Ebene bilden und
dürfen weder nach oben oder unten bzw. links 
oder rechts ausgelenkt sein. 
Sollten die Ruder nicht exakt ausgerichtet sein, 
und Sie verwenden für die Steuerung des Mo-
dells eine einfache Fernsteuerung ohne digita-
ler Wegeinstellung, so können Sie z.B. mit Hilfe 
der Biegung im Anlenkdraht (2) die Ruder (1) 
exakt ausrichten. 
Je nach Bedarf kann die Biegung zusammen-
gedrückt  oder  etwas  erweitert  werden.  Ver-
wenden Sie dazu eine kleine Spitzzange und 
arbeiten Sie mit dem erforderlichen Fingerspit-
zengefühl. 
Verwenden Sie zur Steuerung des Modells eine fortschrittliche Computer-Fernsteueranlage, so können Sie die Neu-
tralstellung komfortabel vom Sender aus programmieren.
e) Ruderausschläge überprüfen
  Das Modell wird nur über die beiden Ruder gesteuert. Deshalb muss in der zum Einsatz kommenden Fern-
steuerung ein sogenannter „Delta-Mischer“ vorhanden sein. In dem Mischer werden die Höhenruder- als 
auch Querrudersteuerbefehle des Senders zueinander gemischt.
 
Solche Mischer sind grundsätzlich in sogenannten „Computer-Fernsteueranlagen“ vorhanden, sind oftmals 
aber auch schon in günstigen Einsteiger-Fernsteueranlagen integriert.
Wird der Steuerknüppel für die Höhenruderfunktion nach unten bewegt, müssen die beiden Ruder gleichzeitig und 
gleichmäßig nach oben ausschlagen. Die hinteren Kanten der Ruder müssen dabei ca. 12 - 15 mm nach oben aus-
gelenkt werden.
Wird der Steuerknüppel für die Höhenruderfunktion nach vorne bewegt, müssen die beiden Ruder gleichzeitig und 
gleichmäßig nach unten ausschlagen. Die hinteren Kanten der Ruder müssen dabei ca. 12 - 15 mm nach oben 
ausgelenkt werden.
Bild 3