Renkforce Blender 1276210 数据表

产品代码
1276210
下载
页码 8
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. 
V1_0215_02-ETS-Mkd
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, 
die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich 
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst 
oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
6
4
5
3
2
1  Deckel
2  Messbecher
3  Motoreinheit
4  Ein-/Ausschalter
5  Klingen
6  Glasbehälter
Vor der ersten Verwendung
•  Reinigen  Sie  den  Glasbehälter,  die  Klingeneinheit,  den  Deckel  und  den  Messbecher. 
Beziehen Sie sich dazu auf das Kapitel „Wartung und Reinigung“. Lassen Sie die Teile 
nach der Reinigung komplett trocknen.
•  Stellen Sie den Glasbehälter auf den Kopf und montieren Sie die Klingeneinheit und den 
dazugehörigen Dichtungsring. Drehen Sie die Klingeneinheit gegen den Uhrzeigersinn, 
bis sie fest sitzt.
•  Drehen Sie den Glasbehälter wieder um und setzen Sie den Deckel auf den Glasbehälter. 
Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring korrekt am Deckel angebracht ist.
•  Setzen Sie den Messbecher mit der Öffnung nach unten in den Deckel ein. Drehen Sie 
den Messbecher im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
•  Platzieren  Sie  die  Motoreinheit  auf  einer  waagerechten,  ebenen,  stabilen  und 
rutschfesten Oberfläche.
•  Setzen  Sie  den  Glasbehälter  auf  die  Motoreinheit.  Der  weiße  Pfeil  am  Fuß  des 
Glasbehälters muss auf das geöffnete Schloss-Symbol auf der Motoreinheit ausgerichtet 
sein.
•  Drehen Sie den Glasbehälter im Uhrzeigersinn, so dass der weiße Pfeil auf das verriegelte 
Schloss-Symbol ausgerichtet ist.
Inbetriebnahme
Zerkleinern  Sie  niemals  Knochen,  große  Stücke  von  harten  bzw.  gefrorenen 
Nahrungsmitteln  oder  sehr  hartes  Gemüse  wie  zum  Beispiel  Rüben.  Dadurch 
kann das Produkt beschädigt werden.
Falls Sie Eiswürfel zerkleinern, halten Sie immer eine Hand auf den Deckel.
•  Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf Position O steht. Der Netzstecker darf zu 
diesem Zeitpunkt noch nicht mit der Steckdose verbunden sein.
•  Entnehmen Sie den Deckel vom Glasbehälter.
•  Bereiten Sie die Zutaten vor und füllen Sie diese in den Glasbehälter.
•  Setzen Sie den Deckel wieder auf den Glasbehälter.
•  Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
•  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter drehen.
 - Position P: Puls-Funktion 
 - Position O: ausgeschaltet
 - Position 1: normale Geschwindigkeit
 - Position 2: erhöhte Geschwindigkeit
Halten Sie bei der Puls-Funktion den Ein-/Ausschalter für die gewünschte Dauer 
fest. Sobald Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, springt er automatisch zurück 
auf die Position O.
•  Sie  können  während  des  Betriebs  durch  die  kleine  Öffnung  in  der  Mitte  des  Deckels 
weitere Zutaten nachfüllen. Entnehmen Sie dazu den Messbecher aus dem Deckel. 
•  Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, schalten Sie das Produkt aus.
Wichtige Hinweise
Das Produkt eignet sich nicht für folgende Zubereitungen: Eischnee, Schlagsahne, 
Kartoffelpüree, Hackfleisch, Teig.
•  Entkernen und schälen Sie die Früchte bzw. das Gemüse.
•  Schneiden Sie die Früchte bzw. das Gemüse in kleine Würfel mit einer Seitenlänge von 
ca. 15 mm.
•  Falls  Sie  feste  Nahrungsmittel  pürieren,  geben  Sie  zuerst  eine  Teilmenge  in  den 
Glasbehälter  und  schalten  Sie  das  Produkt  ein.  Fügen  Sie  nach  und  nach  weitere 
Portionen durch die Deckelöffnung hinzu.
•  Falls Sie feste Nahrungsmittel mit Flüssigkeiten mischen wollen, geben Sie zuerst eine 
Teilmenge der Flüssigkeit in den Glasbehälter. Fügen Sie nach und nach mehr Flüssigkeit 
durch die Deckelöffnung hinzu.
•  Falls Sie Eiswürfel zerkleinern wollen, geben Sie zu Beginn maximal 6 Eiswürfel in den 
Glasbehälter. Fügen Sie bei Bedarf weitere Eiswürfel durch die Deckelöffnung hinzu.
Wartung und Reinigung
a)  Allgemein
•  Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im 
Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
•  Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und trennen Sie den Netzstecker von 
der Steckdose.
•  Wir empfehlen, das Produkt direkt nach der Verwendung zu reinigen, da angetrocknete 
Nahrungsmittelreste schwierig zu entfernen sind.
•  Reinigen Sie alle Teile per Hand. Die Teile sind nicht geeignet für eine Spülmaschine.
b)  Motoreinheit
•  Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, 
da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).
•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da dies zu Kratzspuren führen könnte.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses.
c)  Glasbehälter, Klingeneinheit, Deckel, Messbecher
•  Entnehmen Sie den Deckel und stellen Sie den Glasbehälter auf den Kopf.
•  Drehen Sie die Klingeneinheit im Uhrzeigersinn und entnehmen Sie diese.
•  Entnehmen Sie vorsichtig die Dichtungsringe vom Deckel und von der Klingeneinheit.
•  Tauchen Sie die Klingeneinheit nicht in Wasser ein.
•  Reinigen  Sie  alle  Teile  mit  warmem  Wasser  und  einem  milden  Spülmittel.  Spülen  Sie 
die Teile danach gründlich unter einem Wasserhahn ab. Lassen Sie die Teile komplett 
trocknen.
•  Seien  Sie  besonders  vorsichtig  bei  der  Reinigung  der  Klingeneinheit.  Es  besteht 
Verletzungsgefahr! Lassen Sie die Klingeneinheit außerhalb der Reichweite von Kindern 
trocknen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpflichtungen  und  leisten  Ihren  Beitrag 
zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung...................................220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistung ....................................................500 W
Kabellänge ...............................................90 cm (inkl. Stecker)
Schutzklasse ............................................II
Fassungsvermögen.................................1,5 l (Mixbehälter), 30 ml (Messbecher)
Geräuschpegel ........................................<85 dB
Betriebsbedingungen .............................+5 bis +35 ºC, <95 % rF
Lagerbedingungen ..................................+5 bis +35 ºC, <95 % rF
Abmessungen (B x H x T).......................175 x 381 x 216 mm
Gewicht.....................................................ca. 3,1 kg