Renkforce LED wall light 10.5 W Warm white HY0002UP-4 Silver-grey HY0002UP-4 数据表

产品代码
HY0002UP-4
下载
页码 8
Montage und Anschluss
  Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
•  Lösen Sie zunächst die U-förmige Wandhalterung aus der LED-Wandleuchte. Dre-
hen Sie hierzu die beiden Schrauben links und rechts am unteren (offenen) Ende der
LED-Wandleuchte vollständig heraus. 
•  Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei Schrauben und ggf. Dübeln waagrecht 
an der Wand. Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben und Dübel erforder-
lich.
  Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Fest-
schrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
•  Öffnen Sie die Installationsbox, die Sie in der Leuchte finden. Drehen Sie dazu die
vier Befestigungsschrauben des Deckels heraus und nehmen Sie den Deckel ab.
•  Entfernen Sie die äußere Isolierung der Netzzuleitung auf einer Länge von maximal 
etwa 16 mm. Isolieren Sie die drei Kabel der Netzzuleitung auf einer Länge von etwa 
6 mm ab. Das Kabel des Schutzleiters (gelb-grünes Kabel) sollte mindestens 6 mm 
länger sein, damit es im Fehlerfall als letztes Kabel in der Klemmleiste verbleibt. 
•  Schieben Sie die Netzzuleitung durch die Gummidigung der Installationsbox und 
verbinden Sie die 3 Kabel der Netzzuleitung mit der 3poligen Klemmleiste, die sich in 
der Installationsbox befindet (braunes Kabel = L/Phase, blaues Kabel = N/Neutral-
leiter, gelb-grünes Kabel = PE/Schutzleiter/Erdungssymbol).
  Prüfen Sie auch die anderen Schraubbefestigungen der Klemmleiste (für die 
Anschlussleitungen zum LED-Treiber) und drehen Sie diese ggf. fest.
•  Setzen Sie den Deckel der Installationsbox wieder auf (achten Sie auf die richtige 
Positionierung der Dichtung) und schrauben Sie ihn mit 4 Schrauben fest.
• Stecken Sie die Installationsbox in die LED-Wand-
leuchte; setzen Sie die LED-Wandleuchte auf die 
Wandhalterung auf und schrauben Sie sie mit den zu 
Beginn entfernten zwei Schrauben fest.
  Achten Sie unbedingt auf die richtige Monta-
gepostion der LED-Wandleuchte. Diese muss 
nach oben zeigen (siehe Bild rechts). 
 
Bei anderer Montageposition kann Wasser in 
die LED-Wandleuchte eindringen, das diese 
zerstört.
 
Außerdem besteht u.U. Lebensgefahr durch ei-
nen elektrischen Schlag!
Technische Daten
Betriebsspannung.............................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Schutzklasse ....................................... I
Schutzgrad .......................................... IP44
Material ............................................... Edelstahl V2A
Montageort ......................................... Innen-/Außenbereich
Leistungsaufnahme ........................... max. 10,5 W
Leuchtmittel ........................................ 60 LEDs (fest eingebaut, nicht wechselbar)
Lichtfarbe ............................................ 2700 - 3000 K (warm-weiß)
Lichtstrom............................................ 900 lm
Umgebungsbedingungen.................. Temperatur -40 °C bis +55 °C
   
Relative Luftfeuchte 0% bis 95% 
Abmessungen (L x Ø)......................... 214 x 75 mm 
Gewicht................................................ 351 g
Oben
•  Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der LED-Wand-
leuchte.
  Wenn  die  LED-Wandleuchte  nicht  aufleuchtet,  so  schalten  Sie  die  Netz-
spannung sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsauto-
mat abschalten, FI-Schutzschalter abschalten).
 
Überprüfen Sie danach den Anschluss der LED-Wandleuchte.
 
Im Zweifelsfall sollten Sie eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate zie-
hen!
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur 
einem Fachmann. Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können 
nicht ausgetauscht werden.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. 
Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsau-
ger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, 
da  es  hierbei  zu  Verfärbungen  oder  gar  zu  Materialveränderungen  der  Oberfläche
kommen kann.
Entsorgung
  Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 
 
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden 
Sammelstelle ab.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.