Phoenix Contact 2900420 ELR H5-IES-SC-230AC/500AC-2 2900420 数据表

产品代码
2900420
下载
页码 56
9
4.3. Parametrierung - Nennstromeinstellung 
• Betätigen Sie den Reset-Taster mehr als 6 s, um in den Betriebsmodus "Parametrierung" zu gelangen 
- die grüne LED PWR blinkt einmal auf. 
Zur Unterscheidung von anderen Betriebszuständen werden in der Betriebsart Parametrierung die LEDs 
im Abstand von 2 s für 0,3 s ausgeschaltet.
• Stellen Sie den Nennstrom des Antriebs durch 
das 240°-Potentiometer ein. Die Nennstromvor-
gabe erfolgt in 16 Stufen. Die vier LEDs zeigen 
den eingestellten Strom an. 
• Speichern Sie den Wert durch erneutes Betäti-
gen des Reset-Tasters (nichtflüchtiger Bereich 
des Datenspeichers). 
• Betätigen Sie den Reset-Taster mehr als 2 s 
(und weniger als 6 s), so wird für 3 s der einge-
stellte Strom angezeigt. 
 
Diese Funktion ist nur möglich, wenn 
 
1) das Gerät nicht angesteuert ist, und 
 
2) kein Fehler am Gerät anliegt.
Ab einem Motorstrom von 45 A wird die 
Blockierungsüberwachung aktiviert 
(siehe 8.1. Auslösekennlinie).
5. Applikationsbeispiele
5.1. NOT-HALT
Die Integration eines Hybrid-Motorstarters in eine NOT-HALT-Kette ist in Abb. 3 (Seite 54) dargestellt. 
Dabei wird die Steuerspeisespannung über ein Sicherheitsrelais abgeschaltet, sobald der NOT-HALT-
Taster betätigt wird.
Ein Abschalten der Steuerspeisespannung bei angesteuertem Motor ist immer mit 
Verschleiß im Hybrid-Motorstarter verbunden! 
Diese Schaltung sollte daher nur angewendet werden, wenn über die gesamte 
Systemlebensdauer mit nicht mehr als 10.000 Abschaltungen gerechnet werden muss.
Erfolgt das Abschalten aus z.B. einer "Sicheren Steuerung" mit Halbleiterausgängen, so muss die Rest-
spannung < 5 V DC betragen. Unterbrechungen ≤ 1 ms werden gefiltert. 
5.2. Schutztür (NOT-HALT)
In Applikationen, in denen die Sicherheitsabschaltung ein normaler Betriebszustand ist, wie z.B. bei 
Schutztür- oder Zweihand-Applikationen, ist eine Schaltung nach Abb.4 (Seite 55) zu verwenden.
In dieser Applikation wird nicht die Steuerspeisespannung, sondern der Steuerstromkreis geschaltet. 
Erfolgt das Abschalten aus z.B. einer "Sicheren Steuerung" mit Halbleiterausgängen, so muss die Rest-
spannung < 5 V DC betragen. Unterbrechungen ≤ 3 ms werden gefiltert. 
Code
Nennstrom [mA]
Variante:
PWR ERR
L
R
0,6 A
2 A
9 A 
0
0
0
0
75
180
1500
0
0
0
1
110
250
2000
0
0
1
0
145
410
2500
0
0
1
1
180
560
3000
0
1
0
0
215
710
3500
0
1
0
1
250
870
4000
0
1
1
0
285
1020
4500
0
1
1
1
320
1170
5000
1
0
0
0
355
1330
5500
1
0
0
1
390
1480
6000
1
0
1
0
425
1630
6500
1
0
1
1
460
1790
7000
1
1
0
0
495
1940
7500
1
1
0
1
530
2090
8000
1
1
1
0
565
2250
8500
1
1
1
1
600
2400
9000