Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B Manual De Usuario

Los códigos de productos
Z216B
Descargar
Página de 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Datei 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
17 
Version 3/02.07 
 
3.5.2  Menü Datei 
Datei : 
Datei öffnen ► 
Messdatendatei (.MDF) 
  [F3] 
Öffnen einer Datei in der vorher Messdaten gespeichert wurden.  
Im erscheinenden Dialogfenster Öffnen werden Sie aufgefordert, den Dateinamen 
der zu öffnenden Messdatendatei (Dateityp *.MDF) auszuwählen oder einzugeben. 
Standardmäßig wird die zuletzt gespeicherte oder geöffnete Datei vorgeschlagen. 
Sie können Dateien öffnen, die sich auf lokalen Laufwerken oder auf Netzlaufwerken, 
zu denen Sie eine Verbindung hergestellt haben, befinden. Über die Auswahlbox 
Suchen in wählen Sie den Pfad zum Ordner in dem sich die Datei befindet. 
Über die Schaltfläche [Standard-Datenverzeichnis] gelangen Sie stets zurück in 
den Ordner Data der bei der Installation von METRAwin 10 im Programmordner 
erstellt wurde und als Standardordner für die Ablage von Mess- und Speicherdaten-
dateien vorgesehen ist. Er enthält nach der Programminstallation bereits einige 
beispielhafte Messdatendateien DEMO_~.MDF
Durch Anklicken einer Datei in der Dateiliste markieren Sie diese als zu öffnende 
Messdatendatei. Sofern beim Speichern der markierten Datei ein Kommentartext 
eingegeben wurde, wird dieser Text im Feld Kommentar eingeblendet. 
Klicken Sie auf [Öffnen] um die ausgewählte Datei zu öffnen. 
⇒  Die in der Datei gespeicherten Messwerte werden am Bildschirm angezeigt und 
können mit den Bildlaufleisten durchgesehen werden. Die Art der Darstellung 
(z.B. Datenlogger) kann auch während der Datendurchsicht im 
geändert werden. 
 i  
Hinweis 1 
Messdatendateien enthalten folgende Elemente: 
A)  die vom Messgerät eingelesenen Messwerte und Parameter die mit diesen in direkter 
Beziehung stehen, wie z.B. Maßeinheiten, Abtastintervall und Registrierzeitpunkt sowie 
Informationen über Herkunft (Gerätetyp) und Art der Messdaten; 
B)  die vom Anwender eventuell hinzugefügten Elemente wie Beschriftungsmarken, 
Rechenformeln oder Dateikommentar; 
C)  die für die Darstellung oder den Ausdruck der Messdaten relevanten Formatierungs-
parameter wie Kanalauswahl und -bezeichnungen, Achsenskalierungen etc. 
Nach dem Öffnen einer Messdatendatei können Sie die Dateielemente B) und C) nach Bedarf 
modifizieren und die Datei mit den vollzogenen Änderungen erneut speichern – eventuell 
unter einem neuen Dateinamen. Mit Ausnahme der Beschriftungsmarken bleiben die 
Einstellungen dieser Elemente auch nach dem Schließen einer Datei bestehen.  
 i  
Hinweis 2 
Wenn Sie eine Messdatendatei öffnen, die Messdaten von einem anderen Gerätetyp enthält 
als aktuell im Menü Gerät : Gerätetyp selektiert, so schaltet sich das Programm nach 
Bestätigen der erscheinenden Meldung auf den betreffenden Gerätetyp um. Ist diese 
Programmvariante nicht verfügbar, d.h. das benötigte gerätespezifische Programm-Modul ist 
nicht installiert bzw. freigeschaltet, so erscheint die Meldung "Gerät ist nicht installiert - 
<Gerätetypbezeichnung>
". 
 i  
Hinweis 3 
Eine offene Messdatendatei muss mit Datei : 
 
 
geschlossen werden, bevor eine 
andere Messdatendatei geöffnet werden kann. Es ist nicht möglich, mehrere Messdaten-
dateien gleichzeitig geöffnet zu haben. 
 i  
Hinweis 4 
Weitere Informationen zu Elementen in diesem Dialogfenster erhalten Sie über die Windows-
Direkthilfe: Klicken Sie erst in der Titelleiste des Fensters auf   ?  und dann auf das Element, 
zu dem Sie die Hilfe benötigen. Ein Pop-up Fenster mit der entsprechenden Erklärung wird 
angezeigt. Die Hilfe kann auch angezeigt werden, indem Sie erst mit der rechten Maustaste 
auf das Element und dann in dem angezeigten Menü auf Direkthilfe klicken.