Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B Manual De Usuario

Los códigos de productos
Z216B
Descargar
Página de 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Datei 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
18 
Version 3/02.07 
 
Datei : 
Datei öffnen  ► 
Speicherdatendatei (.MD~) 
Öffnen einer Datei in der vorher die aus dem Gerätespeicher gelesenen Roh-Messdaten 
gespeichert wurden 
Im erscheinenden Dialogfenster Öffnen werden Sie aufgefordert, den Dateinamen 
der zu öffnenden Speicherdatendatei (Dateityp *.MD~; ~ ist gerätetypabhängig) 
auszuwählen/einzugeben. Standardmäßig wird die zuletzt gespeicherte oder 
geöffnete Datei vorgeschlagen. 
Sie können Dateien öffnen, die sich auf lokalen Laufwerken oder auf Netzlaufwerken, 
zu denen Sie eine Verbindung hergestellt haben, befinden. Über die Auswahlbox 
Suchen in wählen Sie den Pfad zum Ordner in dem sich die Datei befindet. 
Über die Schaltfläche [Standard-Datenverzeichnis] gelangen Sie stets zurück in 
den Ordner Data der bei der Installation von METRAwin 10 im Programmordner 
erstellt wurde und als Standardordner für die Ablage von Mess- und Speicherdaten-
dateien vorgesehen ist. 

  Durch Anklicken einer Datei in der Dateiliste markieren Sie diese als zu öffnende 
Speicherdatendatei.  

  Klicken Sie auf [Öffnen] um die ausgewählte Datei zu öffnen. 
⇒  Es öffnet sich das Dialogfenster Gerätedaten lesen. Dessen Inhalt ist 
gerätetypabhängig und deshalb näher beschrieben in der gerätespezifischen 
Programmdokumentation; siehe unter Hilfe : Gerätefunktionen.  
In jedem Fall aber zeigt das Dialogfenster in einem Listfeld Informationen über 
Anzahl, Art und Zeitpunkt der in der gewählten Speicherdatendatei enthaltenen 
Aufnahmen.  

  Durch Anklicken selektieren Sie die zu analysierende(n) Aufnahme(n) bzw. 
Messgröße(n). Fallweise können Sie mit gedrückt gehaltener [Strg]-Taste Kanäle 
zur Auswahl hinzufügen bzw. daraus entfernen. 

  Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche [Daten visualisieren]. 
⇒  Die Messwerte der selektierten Aufnahme(n) bzw. Messgröße(n) werden am 
Bildschirm angezeigt und können in verschiedenen Ansichten analysiert, 
bearbeitet, ausgedruckt und schließlich in einer Messdatendatei *.MDF 
gespeichert werden. 
 i  
Hinweis 1 
Je nach Gerätetyp kann eine Speicherdatendatei enthalten:  
•  die aus dem/den Messdatenspeicher/n von einem oder mehreren Geräten gleichzeitig 
ausgelesenen Rohmessdaten (Original-Speicherinhalt), 
•  mit einer oder mehreren Aufnahme/n (Messreihen), 
•  von einer oder mehreren Messgröße/n. 
 i  
Hinweis 2 
Aus einer Speicherdatendatei lassen sich beliebig viele Messdatendateien erzeugen.