Gossen Metrawatt USB-PACK interface adapter for USB-connection Compatible with METRAHIT CAL Z216B Manual De Usuario

Los códigos de productos
Z216B
Descargar
Página de 79
METRAwin 10 - Programmfunktionen 
Bedienung | Menüleiste | Menü Datei 
 
GMC-I Gossen-Metrawatt 
19 
Version 3/02.07 
 
Datei : 
Online-Aufzeichnung 
starten 
  [F4] 
Einlesen, Anzeigen und Zwischenspeichern von Live-Messdaten 
Aus dem Zustand "INAKTIV" wird das Programm in die Betriebsart "AUFNAHME" 
gebracht. Die von dem/den angeschlossenen Gerät/en gegenwärtig gemessenen 
Live-Messdaten werden über die gewählte Schnittstelle eingelesen, im Arbeits-
bereich der Programmoberfläche dargestellt und in einer temporären Datei in dem 
für solche Dateien bestimmten Systemordner zwischengespeichert. 

  Vor dem Starten einer Online-Aufzeichnung müssen Sie folgende Einstellungen 
durchführen bzw. überprüfen: 
1.  Prüfen Sie im Menü Gerät : Gerätetyp die Übereinstimmung mit dem 
angeschlossenen Gerät. 
2.  Stellen Sie die physikalische Verbindung mit dem/den Messgerät/en her, öffnen 
Sie über das Menü Extras : Kanäle das Dialogfenster 
 und 
wählen Sie dort im Segment Schnittstelle die erforderlichen Kommunikations-
parameter aus. Alternativ können diese Parameter auch im Dialogfenster 
Einstellung 
 gewählt werden, das Sie über den Menüpunkt 
Gerät : Kommunikation aufrufen können. 
 i  
Hinweis  
Nähere Angaben über Anschluss- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie die am 
Messgerät erforderlichen Einstellungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Geräte-
Bedienungsanleitung und der im Programm über den Menüpunkt Hilfe : Gerätefunktionen 
aufrufbaren gerätespezifischen Programmdokumentation. 
 
3.  Führen Sie einen Kommunikationstest durch, indem Sie im Dialogfenster 
Kanaleinstellung bzw. Einstellung Kommunikation auf die Schaltfläche 
[TEST...] klicken. 
⇒ 
 Mit diesem Symbol in der Statusleiste wird die Aktivität der 
Kommunikation angezeigt:  
grüne Lampe an = PC sendet Daten an Gerät 
rote Lampe an = PC empfängt Daten vom Gerät 
4.  Nach erfolgreich verlaufenem Kommunikationstest haben Sie im Dialogfenster 
kanälen die für die Online-Aufzeichnung gewünschten Aktiven Messkanäle zu 
definieren. Nur von diesen werden nachfolgend die Messdaten eingelesen. 
5.  Je nach Bedarf können Sie im Dialogfenster Kanaleinstellung noch folgende 
Einstellungen vornehmen: 
•  Wenn anstelle der Default-Namen andere Kanalbezeichnungen verwendet 
werden sollen, tragen Sie diese in die entsprechenden Eingabefelder ein. 
•  Wenn anstelle der aktuell definierten Kanalfarben andere Farben gewünscht 
werden, klicken Sie auf das dem Kanal zugeordnete Farbsymbol und weisen ihm 
im sich öffnenden Dialogfeld Farbeinstellung eine andere Farbe zu. 
•  Wenn von bestimmten Kanälen die eingelesenen Messwerte nicht direkt, sondern 
nach Umwandlung über eine Linearisierungskurve aufgezeichnet werden sollen, 
klicken Sie auf das dem Kanal zugeordnete Kontrollkästchen im Segment 
Linearisierungs-Tabelle und nehmen Sie im sich öffnenden Dialogfenster 
Einstellung Lin. Tabelle die erforderlichen Eingaben vor. 
•  Wenn nach dem Starten der Online-Aufzeichnung die eigentliche Speicherung der 
Messwerte erst nach Erfüllung bestimmter Triggerkriterien stattfinden soll, klicken 
Sie auf die Schaltfläche [Online Trigger Setup...] und führen Sie im sich 
öffnenden Dialogfenster Online-Triggerparameter die erforderlichen 
Einstellungen durch. 
•  Wenn bereits während der Online-Aufzeichnung außer den reellen "Aktiven 
Messkanälen" auch berechnete Messkanäle darstellbar sein sollen, aktivieren Sie