Albrecht AE-5890EU CB-MOBILFUNKGERÄT 12589 Manual De Usuario

Los códigos de productos
12589
Descargar
Página de 60
•  Bei Drücken der Sendetaste schaltet das Gerät sofort wieder auf den zugehörigen Kanal zurück. 
•  Bei Loslassen der Sendetaste erscheint wieder die vorher benutzte Empfangsfrequenz (incl. Step). 
 
Sehr nützlich ist diese Schaltung bei SSB, wenn die empfangene Station nicht ganz genau auf dem Kanal liegt. 
Im Amateurfunkmode sind die Steps auch bei Senden möglich. 
 
Mic Gain (Mikrofonverstärkung)  / RF Gain (HF Verstärkung) (5)  
Die Mikrofonverstärkung und die HF Verstärkung sind beim ersten Einschalten auf mittlere Werte programmiert. 
Über die Taste 5 ( 1 x drücken MIC Gain, 2 x drücken RF Gain) schalten Sie in den Einstellmode um. Die aktuellen 
Werte lesen Sie um Display ab. 
 
•  MIC Gain:    mIc –g  10   und Werte einstellbar von 3 bis 10 
 
Für einige Sekunden nach Drücken der Taste 5 können Sie mit dem Kanalwähler oder den UP/Down Tasten am 
Mikrofon die Mikrofonverstärkung (bzw. die HF Verstärkung) in Stufen zwischen 3 und 10 verstellen. Im normalen 
Fahrzeugbetrieb ist eine mittlere Einstellung gut geeignet. Heimstationen benutzen meist einen höheren Abstand 
vom Mikrofon, da ist eine volle Mikrofonverstärkung zu empfehlen. Reduzieren sollten Sie die Mikrofonverstärkung 
bei Betrieb in lauter Umgebung (z.B. im LKW) oder bei Benutzen eines Verstärkermikrofons. Die optimale 
Modulation stellen Sie am besten mit einem Kontrollempfänger oder mit Hilfe einer Gegenstation ein. 
 
RF Gain (Taste 5  2 x drücken, dann weiter mit UP-DOWN) 
Die Einstellung auf volle Empfängerempfindlichkeit (RF Gain = 10) ist immer dann zu empfehlen, wenn Sie Ihr 
Gerät in einer störungsarmen Umgebung betreiben. Sind andere stärkere Sender in Ihrer Nähe, die bei Ihnen zu 
Empfangsstörungen führen könnten, kann es vorteilhaft sein, die RF Gain Einstellung zu reduzieren. Auch wenn 
Sie bewusst nur Stationen im Nahbereich hören möchten, wählen Sie eine niedrige Einstellung für RF Gain. Bei 
SSB-Betrieb kann es bei hohen Feldstärken notwendig werden, die Verstärkung mit der RF Gain Einstellung auf 
optimale Empfangsqualität anzupassen.  
Im Display erscheint die RF Gain Einstellung als:   r F- g  10 (einstellbar von bis 10  (in den unteren Stufen ca. 
6dB und in den oberen Stufen ca. 10 dB pro Schritt) 
 
Clarifier (10) 
Dieser Regler dient, wie schon erwähnt, zur Empfängerfeinverstimmung und wird meist nur im SSB-Betrieb 
gebraucht, wenn die Gegenstelle nicht ganz auf der gleichen Sendefrequenz liegt. In Funkrunden mit mehreren 
anderen Stationen ist es oft der Fall, dass Sie bei einzelnen Stationen eine Feineinstellung auf beste 
Verständlichkeit mit dem Clarifier machen müssen. Ansonsten lassen Sie den Regler in Mittelstellung. 
 
LC-Anzeigefeld, S- und Power Meter 
Ihr Funkgerät verfügt über ein großes beleuchtetes LC-Anzeigefeld zum Ablesen aller Einstellungen wie Kanal-, 
Frequenz- und Statusanzeigen, sowie der Analogwerte, wie Empfangsfeldstärke (S-Meter) und Sendeleistung. So 
haben Sie die wichtigsten Parameter Ihres Gerätes immer im Blick. Die S-Meter-Einstellung entspricht dem 
internationalen Kurzwellen-Amateurstandard: etwa 100 µV EMK Antennenspannung entsprechen S 9. Das S-
Meter verwendet eine 10 stellige Balkenanzeige im LCD-Feld. Je stärker eine Gegenstation bei Ihnen ankommt, 
umso grösser ist der Ausschlag am S-Meter. 
Zur Kontrolle arbeitet auch bei Senden das S-Meter als Power Meter und gibt Ihnen einen ungefähren 
Anhaltspunkt über die Ausgangsleistung. Sie werden sehen, dass Sie bei FM immer die gleiche Anzeige bei 
Senden erhalten, bei AM ist der Ausschlag generell geringer, und bei SSB schwankt er total im Rhythmus der 
Sprache. 
 
Weitere Tastenbelegung der AE 5890 EU – die wichtigsten zuerst 
Die Tasten Ihres Gerätes 4 bis 9 haben Mehrfachfunktion, die sich teilweise– je nach Betriebsart- automatisch 
oder in Verbindung mit der Funktionstaste (11) umstellt. Damit die Bezeichnungen im Text dieser Beschreibung 
nicht zu verwirrend sind, finden Sie hier nur die jeweilige Bezeichnung für die Funktion. Wenn z.B. gemeint ist, 
dass Sie die MODE-Taste drücken, dann steht dort „MODE“ und nicht die volle Bezeichnung für alle Funktionen 
der Taste, wie etwa „MODE/DW/5“. Außerdem sind auf den Tasten alle Funktionen, die nur in Verbindung mit der 
Funktionstaste FUNC möglich sind, in blauer Farbe bezeichnet. Einige Funktionen sind im CB Funk blockiert und 
nicht zu erreichen. Diese Funktionen sind der Amateurfunkeinstellung dieses Gerätes vorbehalten. 
 
Betriebsarten wählen 
Mit der Taste MODE (7) schalten Sie zwischen den Betriebsarten AM, FM , USB und LSB um. Die gewählte 
Betriebsart sehen Sie im Display. Es bedeuten: 
 
AM 
Amplitudenmodulation A3 mit vollem Träger