Reely 1:10 Electric monster truck model car Audi RS6 4WD P-190 RtR 2.4 GHz QCO1014W000F17SR02 Fiche De Données

Codes de produits
QCO1014W000F17SR02
Page de 120
21
Vorspur (a):
Spannschrauben nach vorne drehen, verlängert die äußere Spurstange, das Rad wird über den Spurstangen-
hebel hinten nach außen gedrückt. Diese Einstellung lässt die Reifeninnenseiten schneller verschleißen.
Nachspur (b):
Spannschrauben nach hinten drehen, verkürzt die äußere Spurstange, das Rad wird über den Spurstangenhebel
hinten nach innen gezogen. Diese Einstellung lässt die Reifenaußenseiten schneller verschleißen.
e) Tuning für Fortgeschrittene
Einstellen der Differenziale
Die Differenziale des Fahrzeuges sind mit Fett gefüllt. Die Viskosität des Fettes bewirkt eine Sperrung des Differenzials, die für die meisten Gelände und
Einsätze geeignet ist.
Durch den Austausch des Fettes gegen hochviskoses Silikon-Differenzialöl kann die Sperrwirkung verändert werden. Je höher die Viskosität, desto höher die
Sperrwirkung.
• Wenn das Modell unter Last in der Kurve ausbricht, können Sie das hintere Differenzial lösen bzw. das vordere sperren.
• Wenn das Modell unter Last untersteuert, sperren Sie das hintere, bzw. lösen Sie das vordere Differenzial.
Sie können zwischen Silikonöl der Viskosität 1000 (geringe Sperrwirkung) bis 50000 (hohe Sperrwirkung) wählen.
Achtung!
Wir empfehlen den Austausch des Getriebefettes nur dem erfahrenen Modellpiloten, der sein Modell beherrscht und der über ausreichende
technische Kenntnisse verfügt, die zum Ausbau und zur Demontage der Differenziale nötig sind.
Einstellen der Vorspur der Hinterräder
Zum Einstellen einer Vorspur der Hinterräder muss der Vorspurblock ausgetauscht werden.
Dazu schrauben Sie die Achsen der unteren Querlenker aus. Wenn Sie den Vorspurblock durch einen anderen mit größerem Lochabstand ersetzen, stehen die
Querlenkerachsen nicht mehr parallel zur Fahrzeuglängsachse, sondern in einem Winkel dazu.
Entsprechend ändert sich auch der Spurwinkel der Hinterräder.
Mechanische Tieferlegung
Für die Tieferlegung des Chassis besteht auch die Möglichkeit einer mechanischen Begrenzung des Ausfederweges. Dazu kann jeweils eine Schraube von
oben in die unteren Querlenker eingedreht werden, die sich gegen das Chassis abstützt.
Ackermann-Effekt
Zur Einstellung der Progressivität des Lenkeinschlages am kurveninneren
Rad (Ackermann-Winkel) lassen sich die Spurstangen sowohl in den
Lenkhebeln als auch an der Lenkplatte in andere Anlenkpunkte umset-
zen.
Dämpfung
Mit der Auswahl des Dämpferöls lässt sich die Dämpfungscharakteristik beeinflussen. Das in den Stoßdämpfern serienmäßig verwendete Öl ist für die meisten
Anwendungen hervorragend geeignet. Auf vorwiegend glattem Gelände empfiehlt sich ein zähflüssigeres Öl (hohe Viskosität).
Verwenden Sie kein Motoröl. Wir empfehlen, grundsätzlich nur reines Silikon-Dämpferöl zu  verwenden.
Zur weiteren Optimierung der Dämpfungseigenschaften bieten wir Ihnen in unserem Zubehör Silikonöl für die Stoßdämpfer in unterschiedlichen Viskositäten
an. Weiterhin finden Sie Tuningfedern unterschiedlicher Härte in unserem Programm.
¦ ¦
a
b