Sony tc-ke600s Benutzerhandbuch

Seite von 68
GB
GB
3-856-296-31(1)
Sonstiges
15
D
FET-Eingang-PB-Verstärker
Ein Verstärker, der zwischen Wiedergabekopf und
Betriebsverstärker positioniert ist. Anders als herkömmliche
Verstärkerschaltungen, die aufgrund ihrer unmittelbaren
Verbindung zum Wiedergabekopf nur den Einsatz eines
Betriebsverstärker mittlerer Qualität mit niedrigen
Rauschwerten zulassen, erlaubt das rauschfreie Signal eines
FET-Eingang-PB-Verstärkers den Einsatz eines
höherwertigen Betriebsverstärkers, was zu einer insgesamt
natürlicheren Tonausgabe führt.
Kopf
Betriebsverstärker
Neuer Verstärker
Kopf
Betriebsverstärker
Herkömmlicher Verstärker
Kalibrieren der Vormagnetisierung
Um einen optimalen Frequenzgang zu erzielen, kann die
Vormagnetisierung am BIAS-Regler genau an das jeweils
verwendete Band angepaßt werden. Eine Verminderung der
Vormagnetisierung bewirkt einen Höhenanstieg aber auch
höhere Verzerrungen. Bei Verringerung der
Vormagnetisierung nehmen die Verzerrungen zwar ab, aber
es tritt ein Höhenabfall auf. Stellen Sie den Regler unter
Berücksichtigung beider Gesichtspunkte optimal ein.
dB
Hz
+
0
400
3k
15k
Pegel
dB
Hz
+
0
400
3k
15k
Pegel
Multi-AMS (Automatic Music Sensor)
Mit dem Multi-AMS können bis zu 30 Stellen weiter voraus-
oder zurückliegende Titel automatisch aufgesucht werden.
Der Multi-AMS registriert hierzu Leerstellen, die länger als
vier Sekunden sind.
Multiplexfilter
Das Multiplexfilter (MPX-Filter) dieses Decks unterdrückt
den 19-kHz-Pilotton und den 38-kHz-Hilfsträger, damit
diese das Dolby-System nicht beeinträchtigen können.
Normalerweise werden diese Signale jedoch bereits im
Tuner durch ein Filter ausreichend unterdrückt. Das MPX-
Filter dieses Decks sollte nur dann eingeschaltet werden,
wenn es beim Aufnehmen von UKW-Programmen mit
Dolby-Rauschverminderung zu Klangbeeinträchtigungen
kommt, da Ihr Tuner kein MPX-Filter besitzt oder dieses
nicht einwandfrei arbeitet. In einem solchen Fall drehen Sie
DOLBY NR nach rechts auf die gewünschte Position (B, C
oder S mit MPX FILTER).
Testsignale
Für die automatische Kalibrierung von Vormagnetisierung
und Aufnahmepegel erzeugt das Deck 15-kHz-, 3-kHz- und
400-Hz-Testtöne.
W-Kern-Transformator
Ein Transformator mit einem inneren und einem äußeren
Kern zur Minimierung von Induktionsflußlecken, für
verbesserte Tonqualität. Die um den inneren Kern gewickelt
gewickelte Spule wird vom äußeren Kern umgeben, der
Induktionsflußlecks unterdrückt.
Kalibrieren des Aufnahmepegels
Durch Kalibrieren des Aufnahmepegels (mit dem REC
LEVEL-Regler dieses Decks) kann eine exakte Anpassung an
die jeweilige Bandempfindlichkeit erreicht werden. Die
Aufnahmepegel-Kalibrierung ist besonders auch für ein
effektives Arbeiten der Dolby-Rauschverminderung wichtig.
Neuer Transformator
Herkömmlicher Transformator
Spule
Induktionsfluß
Leckender Induktionsfluß
Kern
OUT
PB GAIN
VEE
+
+
VCC
+
+
OUT
PB GAIN