Panasonic SCPM500 Bedienungsanleitung

Seite von 80
D
E
U
T
S
C
H
DEUTSCH
RQT9535
3
3
Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose so 
aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein 
unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker muss stets 
gewährleistet sein.
Um dieses Gerät vollständig vom Netz zu trennen, den 
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen 
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy 
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung 
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung 
von diesem Gerät betrieben werden.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN GEBIETEN 
MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT. 
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie das System auf einer ebenen Fläche so auf, dass 
es vor direkter Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur, hoher 
Luftfeuchtigkeit und starken Erschütterungen geschützt ist. 
Andernfalls können das Gehäuse und andere Komponenten 
beschädigt werden, wodurch die Lebensdauer des Systems 
verkürzt wird.
Stellen Sie das System mit einem Mindestabstand von 
15 cm zur Wand auf, um Klangverzerrungen und andere 
unerwünschte akustische Effekte zu vermeiden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das System.
Spannung
Verwenden Sie keine Stromquellen mit Hochspannung. 
Andernfalls kann durch Überlastung des Systems ein Brand 
verursacht werden.
Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Wenn Sie das 
System auf einem Schiff oder an anderen Orten, die 
normalerweise mit Gleichstrom versorgt werden, benutzen 
möchten, müssen Sie die Art der Stromversorgung vor 
Verwendung überprüfen.
Wechselstrom-Netzkabelschutz
Achten Sie darauf, dass das Wechselstromnetzkabel 
richtig angeschlossen und unbeschädigt ist. Schlecht 
angeschlossene und beschädigte Kabel können einen Brand 
oder einen Stromschlag verursachen. Niemals am Kabel 
ziehen oder dieses biegen oder mit schweren Gegenständen 
belasten.
Ziehen Sie das Kabel am Stecker heraus. Durch Ziehen 
am Wechselstromnetzkabel können Sie einen Stromschlag 
erleiden.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Sie 
könnten einen Stromschlag erleiden.
Fremdkörper
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das System fallen. 
Andernfalls könnten Sie einen Stromschlag erleiden, oder es 
kann zu Funktionsstörungen kommen.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in das System. 
Andernfalls könnten Sie einen Stromschlag erleiden, oder es 
kann zu Funktionsstörungen kommen. Sollten Flüssigkeiten 
ins System gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der 
Steckdose und lassen Sie das Gerät von einem Fachhändler 
überprüfen.
Sprühen Sie keine Insektizide auf oder in das System. Diese 
enthalten entzündliche Gase, die einen Brand auslösen 
könnten, falls sie in das System gelangen.
Wartung
Versuchen Sie nie, das System selbst zu reparieren. Falls 
der Ton ausfällt, die Anzeigen nicht leuchten, Rauch aus dem 
System tritt oder sonstige Probleme auftreten, die in dieser 
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, dann sofort 
das Wechselstrom-Netzkabel ziehen und Ihren Fachhändler 
oder eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren. Falls 
das System von unqualifiziertem Personal geöffnet, repariert, 
auseinandergenommen oder wieder zusammengebaut wird, 
kann es zu einem Stromschlag oder zu Beschädigungen am 
System kommen.
Wenn Sie das System längere Zeit nicht verwenden, ziehen 
Sie den Netzstecker, um die Lebensdauer des Systems zu 
verlängern.
Mitgeliefertes Zubehör
Kontrollieren Sie bitte das mitgelieferte Zubehör.
1 x Wechselstrom-Netzkabel
1 x AM (MW)-Rahmenantenne
1 x FM (UKW)-Zimmerantenne
1 x Batterie für die 
Fernbedienung
1 x Fernbedienung
(N2QAYB000640)
Inhalt
Sicherheitsmaßnahmen .................................3
Mitgeliefertes Zubehör ...................................3
Die Fernbedienung vorbereiten ....................4
Aufstellung der Lautsprecher .......................4
Anschließen ....................................................4
Liste der Bedienelemente ..............................5
Discs ................................................................6
Verwendung von iPod oder iPhone ..............7
Radio ................................................................8
Uhr und Timer .................................................9
Klangeffekte ..................................................10
Externe Geräte ..............................................10
Code der Fernbedienung .............................10
Liste möglicher Fehler ................................. 11
Pflege und Instandhaltung ..........................12
Technische Daten .........................................12
PM500_EG1_1de.indd   3
PM500_EG1_1de.indd   3
6/20/2011   6:48:34 PM
6/20/2011   6:48:34 PM