Panasonic SCPM500 Bedienungsanleitung

Seite von 80
D
E
U
T
S
C
H
DEUTSCH
RQT9535
4
4
Die Fernbedienung vorbereiten
R6/LR6, AA
Benutzen Sie eine Alkali- oder Mangan-Batterie.
Legen Sie die Batterie so ein, dass die Pole (+ und –) mit den 
Symbolen in der Fernbedienung übereinstimmen.
Richten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von 
maximal 7 m auf den Fernbedienungssensor (Z 5), der durch 
keine Hindernisse verdeckt sein darf. Sie müssen sich dabei 
direkt vor dem Gerät befinden.
WARNUNG!
•  Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
•  Die Batterie niemals zerlegen oder kurzschließen.
•  Die Alkali- oder Mangan-Batterie niemals wieder aufladen.
•  Niemals eine Batterie mit abgelöster Umhüllung benutzen.
•  Niemals starker Wärme oder offenen Flammen aussetzen.
•  Die Batterie(n) nicht über längere Zeit bei geschlossenen 
Türen und Fenstern in direktem Sonnenlicht im Auto liegen 
lassen.
•  Ein unsachgemäßer Umgang mit der Batterie kann zum 
Auslaufen von Elektrolyt und zu Brand führen.
•  Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt 
wird, nehmen Sie die Batterie heraus. Bewahren Sie sie an 
einem kühlen, dunklen Ort auf.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Nur 
mit einem äquivalenten, vom Hersteller empfohlenen Typ 
ersetzen. Behandeln Sie gebrauchte Batterien nach den 
Anweisungen des Herstellers.
Aufstellung der Lautsprecher
Die rechten und linken Lautsprecher sind identisch.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten 
Lautsprecher.
Mit den mitgelieferten Lautsprechern wird die beste 
Klangqualität dieser Anlage erzielt.
Die Verwendung anderer Lautsprecher kann zu 
Systemschäden führen und die Klangqualität beeinträchtigen.
Hinweis:
•  Stellen Sie die Lautsprecher in einer Entfernung von 
mehr als 10 mm vom Hauptgerät auf, um ausreichende 
Luftzirkulation zu gewährleisten.
•  Stellen Sie die Lautsprecher auf eine sichere und ebene 
Oberfläche.
•  Diese Lautsprecher sind nicht mit einer magnetischen 
Abschirmung ausgestattet. Sie dürfen daher nicht in der 
Nähe von Fernsehgeräten, PCs oder anderen Geräten, die 
für magnetische Einstreuungen empfindlich sind, aufgestellt 
werden.
•  Wiedergabe mit hohem Lautstärkepegel über längere 
Zeiträume hinweg kann zu einer Beschädigung und einer 
Verkürzung der Lebensdauer des Systems führen.
•  Verringern Sie die Lautstärke bei folgenden Bedingungen, 
um Schäden vorzubeugen:
– Bei Wiedergabe von verzerrtem Klang.
– Bei der Einstellung des Klangcharakters.
•  Vermeiden Sie eine Berührung der Konuslautsprecher bei 
abgenommenen Frontgittern, um eine Beschädigung der 
Lautsprecher zu verhindern.
WARNUNG!
•  Verwenden Sie diese Lautsprecher ausschließlich mit 
dem dafür vorgesehenen System. Anderenfalls kann 
es zu Schäden am Verstärker und den Lautsprechern 
kommen und Brandgefahr bestehen. Falls ein 
Schaden auftritt oder sich die Wiedergabeleistung 
plötzlich verschlechtert, wenden Sie sich bitte an den 
Kundendienst.
•  Folgen Sie den in dieser Anleitung vorgegebenen 
Schritten zum Anschließen der Lautsprecher.
Anschließen
Stromsparmodus
Im Bereitschaftsmodus verbraucht das System ca. 0,2 W. 
Bei Nichtverwendung empfehlen wir, das System von der 
Stromversorgung zu trennen.
Einige Einstellungen werden gelöscht, wenn das System von 
der Stromversorgung getrennt wird. Diese müssen erneut 
vorgenommen werden.
2
3
B
4
(6
:)
(6
:)
A
A
1
B
Zur Netzsteckdose
Rot
Schwarz
Klick!
Verbinden Sie die Lautsprecher.
Achten Sie darauf, die 
Lautsprecherkabel nicht 
kurzzuschließen oder 
umzupolen, da dies die 
Lautsprecher beschädigen kann.
Verbinden Sie die FM (UKW)-Zimmerantenne.
Befestigen Sie den Antennendraht in der Position, in der 
die optimale Empfangsqualität erzielt wird.
Verbinden Sie die AM (MW)-Rahmenantenne.
Verbinden Sie das Wechselstromnetzkabel.
Das mitgelieferte Wechselstromnetzkabel ist 
ausschließlich für den Gebrauch mit diesem System 
bestimmt.
Kein Wechselstromnetzkabel eines anderen Gerätes 
verwenden.
PM500_EG1_1de.indd   4
PM500_EG1_1de.indd   4
6/20/2011   6:48:34 PM
6/20/2011   6:48:34 PM