Panasonic DMC-TZ7 Anleitung Für Quick Setup

Seite von 19
22   
VQT1Z86 (GER)
(GER) VQT1Z86
   23
Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
„INTELLIG. AUTOMATIK-Modus“ (Fortsetzung)
Modus: 
 Gegenlichtkorrektur
Unter Gegenlicht versteht man Licht, das von hinten auf das Motiv fällt. Da das Motiv 
in einem solchen Fall dunkel abgebildet wird, sorgt diese Funktion für einen Ausgleich 
des Gegenlichts, indem das gesamte Bild automatisch aufgehellt wird.
 Verwendung des Blitzes
Wählen Sie entweder 
 (AUTO) oder 
 (FORCIERT AUS).
Bei Verwendung von 
 wird automatisch zwischen 
 (AUTO)/
 (AUTO/ROT-AUG-Reduzierung)/ 
 (LZ-SYNC/ROT-AUG-
Reduzierung) umgeschaltet (Einzelheiten hierzu siehe S. 27).
Bei Wahl von 
 oder 
 wird zur Reduzierung des 
Rotaugeneffekts ein zweiter Blitz ausgelöst.
  Zusätzlich zur automatischen Erkennung von Aufnahmesituationen arbeiten die 
Funktionen „INTELLIG. ISO 
“, „I.BELICHTUNG“ und Gegenlichtkorrektur automatisch.
 Im INTELLIG. AUTOMATIK-Modus können die folgenden Menüposten eingestellt werden.
  •    (Menü REC): „BILDGRÖSSE
1
“, „SERIENBILDER“, „FARBMODUS
1
“, „GESICHTSERK.
1
“ 
  •    (Menü BEWEGTBILD) 
: „AUFNAHME“, „AUFN.-QUAL.
1
“, „FARBMODUS
1
  •    (Menü SETUP
2
): „UHREINST.“, „WELTZEIT“, „PIEPTON
1
“, „SPRACHE“
 
1
  Die Posten, die eingestellt werden können, sind von den in anderen Aufnahmemodi 
einstellbaren Posten verschieden.
 
2
  Die in anderen Aufnahmemodi vorgenommen Einstellungen werden in den übrigen 
Posten des Menüs SETUP berücksichtigt.
  In Abhängigkeit von den folgenden Bedingungen kann es vorkommen, dass 
unterschiedliche Szenentypen für das gleiche Motiv ermittelt werden.
 • 
 Gesichtskontrast, Zustand des Motivs (Größe, Entfernung, Farbtönung, Bewegung), 
Zoom-Vergrößerung, Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, geringe Helligkeit, Verwackeln
  Wenn der gewünschte Szenentyp nicht gewählt wird, empfiehlt es sich, den geeigneten 
Aufnahmemodus manuell einzustellen.
  Bei Verwendung von „i 
NACHTLANDSCH.“ und „i 
NACHTPORTRAIT“ empfiehlt sich 
der Gebrauch eines Stativs und des 
Selbstauslösers.
  Wenn die Verwacklungsgefahr bei 
Verwendung von „i NACHTLANDSCH.“ 
gering ist (z.B. bei Gebrauch eines Stativs), 
kann die Verschlusszeit bis zu 8 Sekunden betragen. Bewegen Sie die Kamera nicht.
 Die folgenden Funktionen sind wie unten angegeben fest eingestellt.
 • 
 
AUTOWIEDERG.: 2 SEC. • ENERGIESPAREN: 5 MIN. • GITTERLINIE: 
 
 • 
 
WEISSABGL.: AWB • QUALITÄT:   (Fein) • STABILISATOR: „AUTO“ 
 • 
 
AF-MODUS: 
 (Gesichtserfassung)
1
 • AF-HILFSLICHT: ON (EIN)
 • 
 
MESSMETHODE: 
 (Mehrfach) • VOR-AF: Q-AF
 
1
 
 (11-Feld-Fokussierung) wenn kein Gesicht erkannt werden kann
 Die folgenden Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
   „HISTOGRAMM“, „BELICHTUNG“, „AUTO BRACKET“, „MULTI ASPEKT“ 
, „WB.
FEINEINST.“, „DIGITALZOOM“, „MAX.BEL.ZEIT“, „TONAUFNAHME“.
Beispiel: Gesicht zu groß – „i PORTRAIT“ wird 
zu „i MAKRO“
Gesichtserfassung und Gesichtserkennung
Wenn die Kamera bei der automatischen Erfassung der Aufnahmesituation ermittelt hat, dass 
Personen als Motive im Bild vorhanden sind (
 oder 
), wird die Gesichtserfassungs-Funktion 
aktiviert, und Fokussierung und Belichtung werden für die erkannten Gesichter eingestellt.
 Gesichtserkennung 
 
   Die Gesichter von häufig fotografierten Personen können gemeinsam mit Namen, Alter 
und weiteren Informationen registriert werden.
   Wenn der Posten „GESICHTSERK.“ beim Aufnehmen von Bildern auf „ON“ eingestellt ist, erhalten die Einstellungen 
von Fokussierung und Belichtung für Gesichter Vorrang, die den registrierten Gesichtern ähnlich sind. Außerdem 
speichert die Kamera Gesichter, die während der Gesichtserfassung erfasst wurden, erkennt die Gesichter von 
häufig fotografierten Personen automatisch und zeigt sie auf dem Gesichtsregistrierungs-Bildschirm an.
 Die Gesichtserkennungs-Funktion sucht nach Gesichtern, die den registrierten Gesichtern 
ähnlich sind. Eine korrekte Erkennung von Gesichtern kann nicht garantiert werden.
 In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Kamera nicht richtig zwischen Personen mit ähnlichen 
Gesichtszügen unterscheiden kann, beispielsweise zwischen Eltern und ihren Kindern oder zwischen Geschwistern.
 Da bei Verwendung der Gesichtserkennungs-Funktion die charakteristischen Merkmale jedes 
Gesichts extrahiert werden, dauert dieser Vorgang länger als die gewöhnliche Gesichtserfassung.
 Bei Personen, die als Neugeborene oder Kleinkinder registriert wurden (d. h. mit einem Alter von weniger als 3 Jahren) 
wird das Symbol 
 angezeigt, und die Aufnahme wird so gemacht, dass eine gesunde Hautfarbe im Bild erhalten wird.
AF-VERFOLG.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleibt das Motiv selbst dann fokussiert, wenn es sich 
aus der Position bewegt, in der die Fokussierung gespeichert wurde (AF-Sperre). 
Stellen Sie den Posten „AF-MODUS“ auf „AF-VERFOLG.“.
•  Aufheben der AF-Verfolgung → Drücken Sie ▲ 
erneut.
AF-Verfolgungsrahmen
Positionieren Sie den AF-Verfolgungsrahmen auf dem Motiv, 
und aktivieren Sie dann die AF-Sperre.
•  Aufheben der AF-Sperre → Drücken Sie ▲.
•  Die optimalen Einstellungen werden entsprechend der für 
das Motiv, dessen Fokussierung gespeichert wurde (AF-
Sperre), ermittelten Aufnahmesituation vorgenommen.
AF-Sperre erfolgreich: Gelb
AF-Sperre versagt: Rot (blinkt)
 Bei Verwendung der AF-Verfolgungsfunktion steht die Gesichtserkennungs-Funktion nicht zur Verfügung.