Transcend Action Cam 4120C9 HD Wildkamera 12MP 940 nm 4120C9 Datenbogen

Produktcode
4120C9
Seite von 12
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau 
(www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder Art,  z.  B.  Fotokopie, 
Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der 
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die 
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. 
V2_0215_02-HK
10. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse korrekt verschlossen ist, um Wassereintritt zu verhindern.
11. Die rote LED in der Mitte des IR-LED Felds (1) blinkt ca. 10 Sekunden nach dem Einschalten. Danach 
ist die Kamera aktiv.
Befestigen Sie die Kamera möglichst nicht in der Nähe von Wärmequellen oder beweglichen 
Objekten (z. B. Büsche oder Äste), da hierdurch ungewünschte Aufnahmen ausgelöst werden 
können.
Im  Inneren  der  Kameraöffnung  ist  u.U.  eine  bewegliche  Linse  erkennbar.  Diese  dient  als 
IR-Filter und wird automatisch von der Wildkamera gesteuert. Wird der Filter nach vorn 
geschwenkt, ist u.U. ein leises Klick-Geräusch hörbar.
e) Bilder/Videos ansehen
1.  Stellen Sie den Schalter OFF / ON / TEST auf TEST. Drücken Sie die Taste OK / REPLAY. Im LC-
Display (17) erscheint das erste Foto oder Video. Die Nummer der Datei wird angezeigt.
2.  Mit den Tasten ▲ und ▼ lassen sich die vorhandenen Fotos bzw. Videos (nur das erste Bild) auf 
der Speicherkarte nacheinander anzeigen. Drücken Sie die Taste ►SHOT, um ein Video abzuspielen. 
Drücken Sie die Taste ►SHOT erneut, um das Abspielen zu stoppen. 
3.  Durch Drücken der Taste „MENU“ lässt sich das gerade angezeigte Bild/Video oder alle Bilder/Videos 
löschen. Schalten Sie zwischen den beiden Löschmodi mit der Taste „►SHOT“ um.
 
„DEL 1“ = das gerade angezeigte Bild/Video löschen.
 
„DEL ALL“ = alle Bilder/Videos löschen.
4.  Nach der Bestätigung mit der Taste OK / REPLAY erscheint die Sicherheitsabfrage „NO“ = Nein 
(Abbruch),  „YES“  =  Ja  (Löschen).  Wählen  Sie  die  gewünschte  Option  mit  der  Taste  ►SHOT und 
bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK / REPLAY.
5.  Das LC-Display schaltet zur Ansicht der Bilder/Videos zurück. Drücken Sie die Taste OK / REPLAY, um 
den Menüpunkt zu verlassen.
f)  Aufnahmemodus
1.  Stellen Sie den Schalter OFF / ON / TEST auf ON
2.  Die rote LED (2) in der Mitte des IR-LED Felds blinkt für die Dauer von 10 Sekunden. Anschließend ist 
die Kamera mit den im Menü vorgenommenen Einstellungen betriebsbereit.
3.  Im Aufnahmemodus erfolgt keine weitere Anzeige durch die LED, um das Tier nicht zu vertreiben bzw. 
um keine Wanderer auf das Gerät aufmerksam zu machen.
4.  Beachten Sie, dass Aufzeichnungen von Fotos oder Videos in der Nacht prinzipbedingt durch das IR-
Licht in schwarz/weiß erfolgen. Das IR-Licht wird automatisch zugeschaltet, wenn der in der Wildkamera 
integrierte Helligkeitssensor eine zu niedrige Umgebungshelligkeit feststellt.
g) Sonstige Funktionen
1.  Für stationären Betrieb kann die Wildkamera über ein externes Netzteil betrieben werden. Sie benötigen 
hierzu ein Netzteil mit einer stabilisierten Ausgangsspannung von 6 V/DC und einem Ausgangsstrom 
von 2 A. Der Mittelkontakt des Niedervolt-Rundsteckers muss „+“ führen, der Außenkontakt „-“. Ein 
geeigneter Rundstecker (Außen Ø 4,0 mm, Innen Ø 1,7 mm) sollte dem Netzteil beiliegen.
2.  Wird ein Netzteil angeschlossen, werden die Batterien abgeschaltet.
3.  Bei  geschlossenem  Bodendeckel  (7)  kann  die  Gummiabdeckung  (5)  geöffnet  werden,  um  den 
Niedervolt-Rundstecker einführen zu können.
4.  Über den Anschluss TV out (28) können aufgenommene Bilder oder ein Videobild auf einem Fernseher 
oder Monitor angezeigt werden. Ein entsprechendes Videokabel ist im Lieferumfang enthalten. Beachten 
Sie, dass Videos nicht abgespielt werden können. Es wird nur das erste Bild des Videos angezeigt, 
jedoch nicht das laufende Videobild. Das Anzeigebild auf dem Fernseher ist das gleiche, wie auf dem 
LC-Display und die Navigation des Menüs erfolgt an der Kamera. Das PAL- oder NTSC-Farbsystem wird 
von der Kamera automatisch erkannt.
5.  Zum Abspielen von Videos können Sie die Dateien auf einen PC übertragen und dort eine geeignete 
Videoabspielsoftware einsetzen.
6.  Über den Mini USB-Anschluss (30) kann die Wildkamera an einen Computer angeschlossen werden, 
um die Daten der Speicherkarte wie von einem Kartenleser auszulesen und zu kopieren. Hierzu muss 
die Wildkamera vorher ausgeschaltet werden (Schalter OFF / ON / TEST auf OFF). Verbinden Sie den 
Mini-USB-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels mit dem Mini USB-Anschluss der Kamera und den 
USB-A-Stecker mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers. 
In der Regel ist es empfehlenswert, die Speicherkarte aus der Wildkamera zu entnehmen, 
um sie mit einem herkömmlichen Speicherkartenleser auslesen zu können. Hier ist auch die 
Übertragungsgeschwindigkeit meist höher.
7.  Die Öse (22) unterhalb des Sicherungshebels kann verwendet werden, um die Bodenklappe mit einem 
Schloss vor unberechtigtem Zugriff zu sichern.
Wartung und Reinigung
•  Es  sind  keinerlei  für  Sie  zu  wartende  Bestandteile  im  Inneren  des  Produkts,  öffnen/zerlegen  Sie  es 
deshalb niemals.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
•  Schalten Sie die Kamera vor jeder Reinigung aus und trennen Sie alle Kabel, die eventuell mit der Kamera 
verbunden sind.
•  Wischen Sie die Kamera gelegentlich mit einem trockenen Tuch ab. Halten Sie die Kameralinse sauber.
•  Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Produkt nicht verwendet wird.
•  Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, sauberen, vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort und 
außer Reichweite von Kindern.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien 
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien 
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das 
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende 
Schwermetall  sind:  Cd=Cadmium,  Hg=Quecksilber,  Pb=Blei  (die  Bezeichnung  steht  auf  den 
Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, 
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Stromversorgung
Batterien (nicht mitgeliefert)....................4 x 1,5 V/DC Batterien Typ AA/LR6
 
Batteriebox erweiterbar: 4 x 1,5 V/DC Batterien Typ AA/LR6
Netzadapter (nicht mitgeliefert) ..............6 V/DC, 2 A  oder 12 V/DC, 1 A 
................................................................(Rundstecker: Außen Ø 4,0 mm, Innen Ø 1,7 mm)
Stromaufnahme ohne IR-LED................max. 150 mA
Stromaufnahme mit IR-LED...................max. 650 mA
Stromaufnahme Standby .......................0,4 mA
Systemvoraussetzungen........................PC/Notebook Computer mit
 Windows
®
 XP (Home, Pro mit SP1, SP2, SP3, nur 32 Bit), 
 
Vista (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8, 8 Pro, 8.1
USB-Kabellänge ....................................85 cm
Video-Kabellänge ..................................145 cm
Befestigungsriemenlänge ......................145 cm
Betriebsbedingungen..............................-30 bis +70 ºC, 5 – 95 % rF, nicht kondensierend
Lagerbedingungen..................................-30 bis +70 ºC, 5 – 95 % rF, nicht kondensierend
Abmessungen (B x H x T) ..................... ca. 90 x 135 x 73 mm (mit Batteriebox)
Gewicht .................................................. ca. 280 g (ohne Batterien)
b) Kamera
Kameralinse, effektiver Sehwinkel..........55°
Anzahl der IR-LED..................................44 Stück
IR-LED Wellenlänge .............................. 940 nm
Effektive Reichweite der
IR-LED für Bilder/Video ......................... Bis zu 20 m
Bild/Video Aufnahme..............................Tag: Farbe, Nacht: schwarz-weiß
Erfassungsbereich Bewegungsmelder ..Bis zu 20 m (bei 25°C)
Erfassungswinkel 
mittlerer Bewegungsmelder ...................35°
Erfassungswinkel je
Seiten-Bewegungsmelder .....................10° 
Auslösezeit ............................................0,6 Sek., bei Verwendung einer 2 GB SD-Karte
Bildsensor...............................................5 MP Farbsensor CMOS
Bildauflösung..........................................12 MP (interpoliert), 5 MP
Videoauflösung.......................................HD 720p (Bildrate 20/Sekunde), 
 
VGA 640 x 480, 320 x 240 (Bildrate 30/Sekunde)
Serienbildeinstellung..............................1 bis 3 Bilder
Videoaufnahmelänge..............................1 bis 60 Sekunden
Intervaleinstellung (Ruhezeit).................0 Sekunden bis 60 Minuten
TV-Ausgang ...........................................PAL, NTSC
Bildformat/Videoformat...........................JPG / AVI
Weißabgleich..........................................Automatisch
Belichtungskontrolle...............................Automatisch
LC-Display..............................................Farbe
Externes Speichermedium.....................SD-Karte, max. 16 GB (SDHC)
Automatische Abschaltung.....................ca. 3 Minuten, 
 
wenn keine Taste betätigt und keine Funktion ausgeführt wird
USB-Standard........................................USB 2.0
IP-Schutzart............................................IP 54