Uhlenbrock 65100 Intellibox II DCC System 65100 Data Sheet

Product codes
65100
Page of 172
 12 
2. Die Anschlüsse der Intellibox II
Im Folgenden werden die Anschlüsse der Intellibox II beschrieben und was beim Anschluss
der einzelnen Geräte gegebenenfalls beachtet werden muss.
2.1 Definition der einzelnen Anschlussbuchsen
DCC-Booster
Computer
1  Prog.-Gleis braun
2  Prog.-Gleis rot
3  Gleis rot
4  Gleis braun
5  16 V ~ braun
6  16 V ~ gelb
1 2 3 4 5 6
LocoNet B
LocoNet T
Uhlenbrock Elektronik GmbH
D-46244 Bottrop
Made in Germany
Art.-Nr. 65 100
s88
Booster
IRIS-Empfänger
23.11.09 RU
Bild 2.11 Die Rückseite der Intellibox II mit ihren Anschlüssen
6-polige Pfostenleiste: s88-Rückmelder
5-polige Pfostenleiste:  Märklin-Booster
Western-Buchse:  
LocoNet B (Booster)
Western-Buchse:  
LocoNet T (Throttle) 
3-polige Steckleiste:  DCC-Booster
6-polige Steckleiste:  Trafo, Gleis, Programmiergleis
5-polige DIN Buchse:  zusätzliche IRIS Empfänger
USB-Buchse:
USB-Computeranschluss
2.2 Anschluss Trafo, Gleis und Programmiergleis
Der  beiliegende  6-polige  Stecker  für  den  Anschluss  von  Trafo, 
Gleis  und  Programmiergleis  ist  ein  Schraubklemmenstecker,  bei
dem die Kabel durch Festdrehen der Schraube fixiert werden.
Im nebenstehenden Bild sehen Sie die Bezeichnung der einzelnen
Klemmen eines Anschlusssteckers.
Die  Belegung  der  Klemmen  des  6-poligen  Anschluss-
steckers  erfolgt  wie  in  der  nebenstehenden  Zeichnung
dargestellt.
Hinweis: Für den Anschluss des Trafos und des Gleises 
sollten Sie möglichst große Leitungsquerschnitte verwen­
den (mindestens 0,5 mm²). Der Anschluss ans Gleis sollte 
an mehreren Stellen der Anlage erfolgen. Wir empfehlen 
bei H0 Einspeisungspunkte im Abstand von ca. 1 m.
Intellibox II - Kap. 2