Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
855
Aufbereiten von MIDI-Aufnahmen
Notensystemeinstellungen
Notensystemeinstellungen
Nachdem Sie den Noten-Editor geöffnet haben, nehmen Sie zuerst einige 
Notensystemeinstellungen im Notationseinstellungen-Dialog auf der Notensystem-
Seite vor. Es gibt drei Möglichkeiten, den Notationseinstellungen-Dialog zu öffnen:
Aktivieren Sie das Notensystem und wählen Sie im Notation-Menü den Befehl 
»Einstellungen…«.
Doppelklicken Sie auf das blaue Rechteck links neben dem Notensystem.
Wenn der Notationseinstellungen-Dialog nicht geöffnet wird, kann es daran 
liegen, dass im Programmeinstellungen-Dialog (unter »Notation–
Bearbeitungsoptionen«) die Option »Doppelklick auf Notensystem wechselt 
zwischen Stimme/Partitur-Darstellung« eingeschaltet ist, siehe 
.
Aktivieren Sie das Notensystem und klicken Sie in der erweiterten Werkzeugzeile 
auf »Info einblenden«.
Vergewissern Sie sich, dass weder Noten noch Symbole ausgewählt sind. 
Andernfalls wird eventuell ein Dialog mit Einstellungen für die ausgewählten 
Objekte geöffnet, wenn Sie auf den Schalter »Info einblenden« klicken.
Klicken Sie dann auf den Notensystem-Schalter, um die dazugehörige Seite zu 
öffnen. Dort finden Sie vier Registerkarten mit den aktuellen Einstellungen. Weitere 
Informationen zur Notensystem-Seite finden Sie im Kapitel 
Situationen, in denen zusätzliche Einstellungen erforderlich sind
Anfänglich werden manche Noten eventuell nicht so angezeigt, wie Sie es sich 
vorgestellt haben. Tatsächlich sind in manchen Situationen besondere Verfahren und 
Einstellungen notwendig, damit das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann. Im 
Folgenden finden Sie eine Auflistung solcher Situationen und Verweise auf die 
entsprechenden Erklärungen in der Dokumentation:
Noten, die an derselben Position beginnen, werden als Teil eines Akkords 
betrachtet. Wenn Sie mit voneinander unabhängigen Stimmen arbeiten möchten 
(mit Notenhälsen, die in verschiedene Richtungen weisen), z. B. für 
Gesangsmaterial, müssen Sie polyphone Stimmen verwenden. Dieses Verfahren 
wird im Kapitel 
 beschrieben.
Ohne und mit polyphonen Stimmen
Wenn zwei Noten, die an derselben Position beginnen, unterschiedlich lang sind, 
wird die längere der beiden als eine Reihe gebundener Noten dargestellt. Um dies 
zu vermeiden, können Sie entweder die Funktion »Keine Überlappung« (siehe 
) oder polyphone Stimmen (siehe 
Eine Note wird oft als zwei Noten dargestellt, die mit einem Haltebogen verbunden 
sind. Dabei handelt es sich lediglich um eine Form der Darstellung, es wird nur 
eine einzige Note gespeichert.
Diese Note aus dem Key-Editor wird im Noten-Editor durch zwei gebundene Noten ange-
zeigt.