Steinberg Cubase 7 502012804 Data Sheet

Product codes
502012804
Page of 1039
853
Aufbereiten von MIDI-Aufnahmen
Einleitung
Inhalt dieses Kapitels:
- Vorbereiten von Partituren zum Ausdrucken.
- Bearbeiten von »Ausnahmen« in der Partitur mit dem Q-Werkzeug 
(Anzeigequantisierung).
- Auflösen von Parts, in denen gerade und triolische Notenwerte vermischt 
auftreten.
Das Aufbereiten von MIDI-Aufnahmen
In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie bereits eine MIDI-Aufnahme 
haben, für die Sie eine gut lesbare Partitur erstellen möchten. Wenn das zugrunde 
liegende Material sehr komplex ist, müssen Sie wahrscheinlich einige Noten manuell 
bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapite
Vorbereiten der Parts
1. Nehmen Sie die Musik auf.
Die Aufnahme muss ein sauberes Timing aufweisen – Verwenden Sie den 
Metronom-Klick.
2. Hören Sie Ihre Aufnahme an und prüfen Sie, ob sie Ihren Vorstellungen entspricht.
Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Aufnahme wiederholen oder 
nachbearbeiten.
3. Wägen Sie ab, welche dauerhaften Änderungen der Aufnahme Sie akzeptieren 
können, um eine optimale Partitur zu erhalten.
Wenn Sie keine dauerhaften Änderungen an Ihrer Aufnahme vornehmen möchten, 
sollten Sie zunächst Kopien der aufgenommenen Spuren anlegen und mit diesen 
Kopien weiterarbeiten. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt 
»Konzepte«.
4. Wählen Sie alle Parts (auf allen Spuren) aus, die Sie bearbeiten möchten.
5. Öffnen Sie den Noten-Editor.
6. Schalten Sie über das Notation-Menü den Seitenmodus für den Noten-Editor ein.
!
Bevor Sie beginnen, sollten Sie den Zusammenhang zwischen MIDI-Noten und der 
Notendarstellung im Noten-Editor sowie die Funktionsweise der Anzeigequantisierung 
verstanden haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 
.