Classe Audio CA-M400 Manual De Usuario

Descargar
Página de 136
DEUTSCH
59
Obwohl die Verbindung mit den Schraubklemmen Ihrer Classé-Endstufe 
über blanke Drähte möglich ist, empfehlen wir Ihnen die Verwendung 
hochwertiger Kabelschuhe, die gekrimpt oder gelötet mit den Enden Ihrer 
Lautsprecherkabel verbunden werden. Die Verwendung hochwertiger 
Anschlüsse verhindert das Oxidieren von blanken Drähten. Ferner sind 
Kurzschlüsse aufgrund von schlecht isolierten Verbindungen so nicht 
möglich.
Classé-Ports für den CAN-Bus
Diese RJ-45-Anschlüsse stehen für künftige Steuer- und Kommunikations-
anwendungen zur Verfügung.
IR-Ein- und -Ausgang
Ihre Classé-Endstufe verfügt über zwei 3,5-mm-Minibuchsen, um die 
heute überall genutzten IR-Fernbedienungen zu unterstützen. Die IR-
Befehle schalten die Endstufe vom Betriebs- in den Standby-Modus und 
umgekehrt. Ferner werden in „Makros“ diskrete Befehlcodes verwendet, 
die die Steuerung der Endstufe im Zusammenspiel mit einem kompletten 
System vereinfacht.
Eigentlich ist „IR-Ein- und -Ausgang“ eine unzutreffende Bezeichnung: 
Das an diesen Buchsen anliegende Eingangssignal ist kein IR-Signal, 
sondern ein „elektrisches“. Man erhält es durch Einsatz von Standard-IR-
Empfängern, von Infrarot-Weiterleitungssystemen und Sendern (die Sie 
bei Ihrem Fachhändler erhalten), um die IR-Signale der Fernbedienung in 
die entsprechenden elektrischen Signale zu verwandeln. Ein großer Vorteil 
liegt darin, dass die Signale überall dort hin gesendet werden können, 
wo sie gebraucht werden. Ferner ist hier die Zuverlässigkeit eines soliden 
elektrischen Anschlusses gewährleistet.
Da ein Infrarot-Weiterleitungssystem, das Ihr Fachhändler für Sie 
zusammenstellen kann, viele Produkte ansteuern muss, besitzt Ihre 
Endstufe sowohl einen IR-Eingang (zur Steuerung des Gerätes selbst) 
als auch einen IR-Ausgang (um dasselbe Signal zum nächsten Gerät 
weiterzuleiten). So können Sie Ihre Steuerkabel hintereinander von einem 
Gerät zum nächsten verlaufen lassen.
Die Endstufe reagiert auf IR-Befehle von 5 Volt Gleichspannung, wobei 
die Spitze des Ministeckers als positiv definiert ist.