Panasonic KXTDA200NE Guía De Operación

Descargar
Página de 222
Stichwortverzeichnis
Bedienungsanleitung
221
T
Tastenbelegung (frei programmierbar)
Terminruf/Weckruf
Terminruf/Weckruf (Einstellen des Alarms)
Timer RWL nach Zeit
Ton
Trennen
Tür öffnen
Türsprechstellen-Anruf
U
Umschaltung der Betriebsart (automatisch/manuell)
Umschaltung der Betriebsart (automatisch/manuell) auswählen
Unbeaufsichtigte Konferenz
Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim angerufenen Teilnehmer (Ver-
hindern der Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer 
[CLIR])
Unterdrücken der Anzeige Ihrer Rufnummer beim anrufenden Teilnehmer 
(Verhindern der Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer 
[COLR])
Unterstützung von Voicemail
Übertragen einer Anrufanzeige (Anklopfen)
Überwachen des Status von Gesprächen in Wartestellung
Überwachen und Steuern des Anrufstatus einer Anrufverteilungsgruppe (An-
rufverteilungsgruppen-Monitor)
Überwachen und Ändern des Login-/Logout-Status von Nebenstellen
Überwachung anderer Nebenstellen (Mithören)
Überwachung über Netzwerk-Nebenstellenzieltasten (NNZT) beenden
V
Vereinfachte Wahl
Verhindern der Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer 
(CLIR)
Verhindern der Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer 
(COLR)
Verlassen einer Anrufverteilungsgruppe (Login/Logout, 
Nachbearbeitung)
Verlassen einer Dreierkonferenz
VERMITTELN
Vermitteln an eine Nebenstelle der TK-Anlage
Vermitteln an einen externen Teilnehmer auf Amtsleitung
Vermitteln eines Anrufs mithilfe des ISDN-Dienstes (Gespräch vermitteln im 
ISDN)
Vermitteln eines Gesprächs (Gespräch vermitteln)
Vermittlung zum Voice-Mail-System
Verwendung der Tasten ANTWORTEN und AUSLÖSEN
Verwendung der Telefone in Hotelumgebungen (Hotelfunktionen)
Verwendung eines Panasonic Systemtelefons
Verwendung eines Systemtelefons mit Display
Verwendung von optionalem Zubehör
Vor der Inbetriebnahme der Telefone
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes
Vorabfrage der Sprachmailbox
Vorabfrage der Sprachmailbox - Einstellen der Betriebsart
Vormerken einer besetzten Leitung (automatischer Rückruf bei Besetzt)
Vorrangabfrage
Vorrangbelegung
W
Wahl zwischen Tonruf und Sprachruf
Wahlkontrolle vorübergehend ändern (Wählton-Vermittlung)
Wahlkontrolle/Anrufsperre
Wahlwiederholung
Warnton
Wechsel des Arbeitsplatzes im Büro
Wechsel des Rufmodus (Wahl zwischen Tonruf und Sprachruf bei abge-
henden Rufen)
Weiterleiten von Anrufen (Rufweiterleitung [RWL])
Wenn die gewählte Leitung besetzt ist oder der Teilnehmer nicht 
antwortet
Wenn ein externer Sensor angeschlossen ist
Wenn ein externes Relais angeschlossen ist
Wenn eine Hauptnebenstellenanlage vorgeschaltet ist
Wenn eine Türsprechstelle/ein Türöffner angeschlossen ist
Wichtige Referenzinformationen
Wunschgemäße Einrichtung der Anlage (Systemprogrammierung)
Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen & Anlage
Wählen mit einem Tastendruck (Zielwahl)
Wählton-Vermittlung
Wähltöne
Während eines Gesprächs
Z
Zentrale Kurzwahl
Zentrale Kurzwahl (Verwendung der in der TK-Anlage gespeicherten 
Rufnummern)
Zentralruf über Durchsage
Zielwahl
Zugriff auf externe Leistungsmerkmale (Flashfunktion zur Amtsseite 
[EFA])
Zugriff auf Systemfunktionen (Menü Systemfunktionen)
Zuordnung der Zielwahl
Zuordnung von Nebenstellennamen [004]
Zuordnung von Nebenstellennummern [003]
Zurückholen gehaltener Verbindungen
Zurückholen geparkter Gespräche
Zurücksetzen der Nebenstellenfunktionen