Garmin Edge 510 010-01064-00 Hoja De Datos

Los códigos de productos
010-01064-00
Descargar
Página de 22
Anlegen des Herzfrequenzsensors
HINWEIS: Wenn Sie nicht über einen Herzfrequenzsensor 
verfügen, können Sie diesen Schritt überspringen.
Sie sollten den Herzfrequenzsensor unterhalb des Brustbeins 
direkt auf der Haut tragen. Er muss so dicht anliegen, dass er 
während einer Aktivität nicht verrutscht.
1
Befestigen Sie das Modul des Herzfrequenzsensors 
À
 am 
Gurt.
2
Befeuchten Sie beide Elektroden 
Á
 auf der Rückseite des 
Gurts, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und 
Sender zu ermöglichen.
3
Wenn der Herzfrequenzsensor über einen Kontaktstreifen 
 
verfügt, befeuchten Sie den Kontaktstreifen.
4
Legen Sie den Gurt um die Brust, und befestigen Sie den 
Haken des Gurts 
Ã
 an der Schlaufe.
Das Garmin Logo sollte von vorne lesbar sein.
5
Das Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des 
Herzfrequenzsensors befinden.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, 
befindet sich das Gerät im Standby-Modus und ist sendebereit.
TIPP: Werden die Herzfrequenzdaten fehlerhaft oder gar nicht 
angezeigt, müssen Sie möglicherweise den Gurt enger stellen 
oder sich ca. 5 bis 10 Minuten aufwärmen.
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen
Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten 
Einrichtung, um Ihre Herzfrequenz-Bereiche zu ermitteln. Sie 
können die Herzfrequenz-Bereiche manuell entsprechend Ihren 
Aktivität möglichst genaue Kaloriendaten erhalten, müssen Sie 
die maximale Herzfrequenz, die minimale Herzfrequenz, die 
Herzfrequenz in der Ruhephase und Herzfrequenz-Bereiche 
einrichten.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Trainingszonen 
Herzfrequenz.
2
Geben Sie die Werte für die maximale und minimale 
Herzfrequenz und für die Herzfrequenz in der Ruhepause 
ein.
Die Werte für die Bereiche werden automatisch aktualisiert, 
können jedoch auch manuell bearbeitet werden.
3
Wählen Sie Basierend auf:.
4
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie BPM, um die Bereiche in Schlägen pro 
Minute anzuzeigen und zu bearbeiten.
• Wählen Sie % Max., um die Bereiche als Prozentsatz 
Ihrer maximalen Herzfrequenz anzuzeigen und zu 
bearbeiten.
• Wählen Sie % HFR, um die Bereiche als Prozentsatz der 
Herzfrequenz in der Ruhephase anzuzeigen und zu 
bearbeiten.
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen
Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr Herz-
Kreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre 
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein 
bestimmter Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die 
fünf normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind 
nach steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im 
Allgemeinen werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf 
Prozentsätzen der maximalen Herzfrequenz berechnet.
Fitnessziele
Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenz-Bereiche kann Sie 
dabei unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, 
wenn Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die 
Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenz-Bereichen kann 
Ihr Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
• Wenn Sie Ihre Herzfrequenz-Bereiche kennen, können Sie 
ein zu anstrengendes Training vermeiden und die 
Verletzungsgefahr verringern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die 
Bereiche für Ihre Fitnessziele zu ermitteln.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, 
verwenden Sie einen im Internet verfügbaren Rechner. In 
einigen Fitness-Studios kann möglicherweise ein Test zum 
Messen der maximalen Herzfrequenz durchgeführt werden.
Anbringen des GSC 10
HINWEIS: Wenn Sie nicht über einen GSC 10 verfügen, 
können Sie diesen Schritt überspringen.
Damit der Edge Daten empfängt, müssen beide Magneten an 
den entsprechenden Markierungslinien ausgerichtet sein.
1
Bringen Sie den GSC 10 auf der hinteren Kettenstrebe (auf 
der dem Antrieb gegenüberliegenden Seite) an.
2
Platzieren Sie bei Bedarf die flache 
À
 oder dreieckige 
Gummiunterlage zwischen dem GSC 10 und der 
Kettenstrebe, um die Stabilität zu erhöhen.
3
Befestigen Sie den GSC 10 lose mit zwei Kabelbindern 
Á
.
4
Montieren Sie den Pedalmagneten 
Â
 mithilfe des 
Klebesockels und eines Kabelbinders 
Ã
 an der Tretkurbel.
Der Abstand zwischen Pedalmagnet und GSC 10 darf nicht 
mehr als 5 mm betragen. Die Markierungslinien 
Ä
 auf dem 
Pedalmagneten müssen auf die Markierungslinien 
Å
 am 
GSC 10 ausgerichtet sein.
6
ANT+-Sensoren