Garmin Edge 510 010-01064-00 Hoja De Datos

Los códigos de productos
010-01064-00
Descargar
Página de 22
Antreten gegen eine zuvor aufgezeichnete Aktivität: Sie 
können gegen eine bereits gespeicherte Strecke antreten, 
um zu versuchen, schneller zu sein als bei der 
ursprünglichen Aktivität. Wenn die ursprüngliche Strecke 
beispielsweise in 30 Minuten bewältigt wurde, treten Sie 
gegen einen Virtual Partner an, um zu versuchen, die 
Strecke in weniger als 30 Minuten zu bewältigen.
Folgen einer vorhandenen Tour von
 Garmin Connect: Sie 
können eine Strecke von Garmin Connect an das Gerät 
senden. Nachdem die Strecke auf dem Gerät gespeichert 
wurde, können Sie ihr folgen oder gegen die vorhandene 
Zeit antreten.
Erstellen von Strecken auf dem Gerät
Um eine Strecke zu erstellen, müssen Sie bereits absolvierte 
Aktivitäten mit GPS-Trackdaten auf dem Gerät gespeichert 
haben.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Strecken >  .
2
Wählen Sie eine Aktivität aus, auf der die Strecke basieren 
soll.
3
Geben Sie einen Namen für die Strecke ein.
4
Wählen Sie  .
Die Strecke wird in der Liste angezeigt.
5
Wählen Sie die Strecke aus, und überprüfen Sie die 
Streckendaten.
6
Wählen Sie bei Bedarf die Option Einstellungen, um die 
Streckenfunktionen zu bearbeiten.
Beispielsweise können Sie den Namen der Strecke ändern 
oder den Virtual Partner aktivieren.
7
Wählen Sie   > FAHREN.
Nachfahren von Strecken aus dem Internet
Bevor Sie eine Strecke von Garmin Connect herunterladen 
können, müssen Sie über ein Konto bei Garmin Connect 
).
1
Verbinden Sie das Gerät mit dem Computer.
2
Rufen Sie die Website 
 auf.
3
Erstellen Sie eine neue Strecke, oder wählen Sie eine 
vorhandene Strecke aus.
4
Wählen Sie An Gerät senden.
5
Trennen Sie das Gerät vom Computer, und schalten Sie es 
ein.
6
Wählen Sie   > Strecken.
7
Wählen Sie die Strecke aus.
8
Wählen Sie FAHREN.
Tipps zum Trainieren mit Strecken
• Wenn das Training eine Aufwärmphase umfasst, wählen 
Sie  , um die Strecke zu starten. Wärmen Sie sich dann wie 
üblich auf.
• Bleiben Sie beim Aufwärmen abseits der Trainingsstrecke. 
Wenn Sie startklar sind, begeben Sie sich zu Ihrer Strecke. 
Wenn Sie einen beliebigen Abschnitt der Strecke erreichen, 
wird eine Meldung angezeigt.
HINWEIS: Sobald Sie   auswählen, startet der Virtual 
Partner die Strecke und wartet nicht, bis Sie sich aufgewärmt 
haben.
• Wechseln Sie zur Karte, um die Streckenkarte anzuzeigen.
Wenn Sie von der Strecke abweichen, zeigt das Gerät eine 
Meldung an.
Ändern der Streckengeschwindigkeit
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Strecken.
2
Wählen Sie eine Strecke aus.
3
Wählen Sie FAHREN.
4
Wechseln Sie zur Seite Virtual Partner.
5
Verwenden Sie   bzw.  , um den zeitlichen Prozentsatz 
anzupassen, der für die Streckenbewältigung angesetzt wird.
Wenn Sie die Streckenzeit beispielsweise um 20 % 
verbessern möchten, müssen Sie eine 
Streckengeschwindigkeit von 120 % eingeben. Sie treten 
dann gegen den Virtual Partner an und müssen eine 30-
minütige Strecke in 24 Minuten zurücklegen.
Anhalten einer Strecke
1
Tippen Sie auf den Bildschirm, um das Schnellzugriffs-Menü-
Overlay anzuzeigen.
2
Wählen Sie   > Strecken > Navigation beenden.
Löschen einer Strecke
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Strecken.
2
Wählen Sie eine Strecke aus.
3
Wählen Sie   >  .
Bestzeiten
Wenn Sie eine Tour abschließen, werden auf dem Gerät neue 
Bestzeiten angezeigt, die Sie während der Tour aufgestellt 
haben. Zu Bestzeiten zählen Ihre schnellste Zeit über eine 
Standarddistanz, die längste Tour und der größte Anstieg 
während einer Tour.
Wiederherstellen persönlicher Bestzeiten
Sie können eine zuvor gespeicherte Version einer persönlichen 
Bestzeit wiederherstellen.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Persönliche 
Bestzeiten.
2
Wählen Sie  .
3
Wählen Sie eine Bestzeit und dann  .
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten 
gelöscht.
Trainingszonen
• Herzfrequenz-Bereiche (
)
• Leistungsbereiche (
)
• Geschwindigkeitsbereiche (
Einrichten von Geschwindigkeitsbereichen
Das Gerät enthält mehrere unterschiedliche 
Geschwindigkeitsbereiche, die von einer sehr langsamen 
Geschwindigkeit bis zur maximalen Geschwindigkeit reichen. 
Die Werte für diese Geschwindigkeitsbereiche werden 
vorgegeben und stimmen eventuell nicht mit Ihren persönlichen 
Fähigkeiten überein. Sie können die Bereiche auf dem Gerät 
oder über Garmin Connect anpassen.
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option   > Trainingszonen 
Tempo.
2
Wählen Sie einen Bereich aus.
Sie können einen benutzerdefinierten Namen für den 
Bereich eingeben.
3
Geben Sie die Werte für die minimale und maximale 
Geschwindigkeit ein.
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für alle Bereiche.
ANT+-Sensoren
Das Gerät kann mit ANT+-Funksensoren verwendet werden. 
Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb 
optionaler Sensoren finden Sie unter 
.
ANT+-Sensoren
5