Renkforce MC-37A Keyboard 29059CR Fiche De Données

Codes de produits
29059CR
Page de 100
16
d) Lautstärke für Begleitrhythmus einstellen, Tasten „ACC. VOL“
Mit den beiden Tasten „ACC. VOL.“ (8) kann die Lautstärke des Be-
gleitrhythmus eingestellt werden.
Im  Display  wird  der  Lautstärkepegel  mit  einer  Balkengrafik  ange-
zeigt, siehe  Kreis im Bild rechts.
e) Geschwindigkeit für Begleitrhythmus einstellen, Tasten „TEMPO“
•  Beim Umschalten des Begleitrhythmus wird außerdem die dazu
passende Geschwindigkeit eingestellt.
  Mit den beiden Tasten „TEMPO“ (9) kann die Geschwindigkeit des 
Begleitrhythmus nach Wunsch verändert werden (z.B. von „110“ 
auf „90“ BPM, Takte pro Minute).
  Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger 
gedrückt.
  Wird  während  der  Wiedergabe  eines  Begleitrhythmus  zu 
einem anderen Begleitrhythmus gewechselt, wird die mo-
mentane Geschwindigkeit (z.B. „90“) beibehalten! 
•  Drücken Sie beide Tasten „TEMPO“ (9) gleichzeitig, um die Grund-
einstellung  für  die  Geschwindigkeit  des  momentanen  Begleit-
rhythmus wieder herzustellen.
f) Automatische Begleitung („Auto-Bass-Chord“), Taste „A.B.C.“
•  Drücken  Sie  die  Taste  „A.B.C.“  (2),  um  die  sog.  „Auto-Bass-
Chord“-Funktion zu aktivieren (oben links im Display wird „A.B.C.“ 
angezeigt).
  Drücken  Sie  je  nach  gewünschtem  Akkord  eine  oder  mehrere 
Tasten im linken Bereich der Klaviatur. Die Bezeichnung für den 
jeweiligen Akkord erscheint links oben im Display.
  Beispiel: Drücken Sie die Taste „STYLE“ (11) und wählen Sie den 
Begleitrhythmus „12“. Drücken Sie die Taste „A.B.C.“ (2) und ak-
tivieren Sie damit die „Auto-Bass-Chord“-Funktion. Drücken Sie 
die Taste „START/STOP“ (3) oder „SYNC/FILL“ (4). Wählen Sie den 
gewünschten Akkord im linken Bereich der Tastatur.
•  Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste „A.B.C.“ (2)
erneut.