Renkforce MC-37A Keyboard 29059CR Fiche De Données

Codes de produits
29059CR
Page de 100
17
g) Voreinstellungen wählen, Taste „O.T.S.“ („One-Touch-Setting“)
Für jeden Begleitrhythmus gibt es je 4 unterschiedliche Voreinstel-
lungen. Beispielsweise hat der Hersteller ein zum Begleitrhythmus 
passendes Instrument ausgesucht.
•  Wählen Sie zuerst einen Begleitrhythmus aus.
•  Drücken Sie die Taste „O.T.S.“ (15). Links im Display wird „O.T.S.“
angezeigt. Das Keyboard schaltet dabei den „A.B.C.“-Modus (au-
tomatische  Begleitung,  „Auto-Bass-Chord“)  ein,  siehe  Kapitel   
15. f).
•  Mit den Tasten „M1“, „M2“, „M3“ oder „M4“ (6) kann eine der vier
Voreinstellungen abgerufen werden. 
•  Um  die  „O.T.S.“-Funktion  wieder  abzuschalten,  drücken  Sie  die
Taste „O.T.S.“ (15) erneut.
17. Tasten für Speicherfunktion/Schlagzeug
Die fünf Tasten „M1/PAD1“..... „M5/PAD5“ (6) können entweder zum Speichern von Einstellungen oder als Schlagzeug-Tasten 
verwendet werden. Mit der Taste „MEMORY/PERC.“ (16) lässt sich zwischen diesen beiden Funktionen umschalten. 
Nach dem Einschalten des Keyboards ist automatisch die Speicherfunktion aktiviert.
a) Einstellungen speichern/abrufen
•  Schalten  Sie  mit  der  Taste  „MEMORY/PERC.“  (16)  auf  die  Spei-
cherfunktion um, links im Display erscheint „MEM“.
•  Um die momentan ausgewählten Einstellungen (z.B. Begleitrhyth-
mus, Instrument, Geschwindigkeit, usw.) zu speichern, halten Sie 
die Taste „STORE“ (10) gedrückt und drücken Sie anschließend 
eine der fünf Speichertasten „M1/PAD1“..... „M5/PAD5“ (6). Las-
sen Sie dann die Taste „STORE“ wieder los.
•  Um  die  gespeicherten  Einstellungen  wieder  abzurufen,  drücken
Sie die jeweilige Speichertaste.
  Beim Ausschalten des Keyboards gehen die gespeicherten 
Einstellungen verloren.
b) Schlagzeug
•  Schalten Sie mit der Taste „MEMORY/PERC.“ (16) auf die Schlag-
zeugfunktion um, links im Display erscheint „PERC.“.
•  Drücken Sie auf eine der Tasten „M1/PAD1“..... „M5/PAD5“ (6), um
den jeweiligen Schlagzeug-Sound abzuspielen.