TEAC A-R630 Manuel D’Utilisation

Page de 64
42
42
Die Fernbedienung funktioniert nicht
e Versetzen Sie den A-R630 durch Betätigen des POWER-Schalters 
in Betriebsbereitschaft.
e Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. Ersetzen Sie 
verbrauchte Batterien durch neue.
e Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Betriebsradius 
von 5m, und richten Sie sie auf den Remote Sensor auf der 
Frontseite des Verstärkers aus.
e Falls sich Hindernisse, wie beispielsweise Möbel, usw., zwischen 
der Fernbedienung und dem Verstärker befinden, wechseln Sie 
Ihre Position oder deren Standort.
e Falls sich eine sehr helle Lichtquelle in unmittelbarer Nähe der 
Fernbedienung befindet, schalten Sie die Lampe aus.
In einigen Fällen können Funktionsstörungen, die sich ander-
weitig nicht beseitigen lassen, durch Ziehen des Netzsteckers 
behoben werden. Hierdurch der interne Mikroprozessor 
zurückgesetzt (Reset). Warten Sie ungefähr zwanzig Sekun-
den, bevor Sie den Netzstecker wieder anschließen.
Entsorgung elektrischer oder elektronischer Geräte sowie 
verbrauchter Batterien
Sofern Geräte, deren Verpackung oder Batterien mit dem 
Symbol einer durchgekreuzten Abfalltonne gekennzeichnet 
sind oder in der jeweiligen Dokumentation darauf hingewie-
sen wird, bedeutet dies, dass deren Entsorgung gemäß der 
RICHTLINIEN 2002/96/EG sowie 2006/66/EG des EUROPÄISCHEN 
PARLAMENTS UND DES RATES bezüglich Elektro- und Elektronik-
Altgeräte geregelt ist.
Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte sowie ver-
brauchte Batterien müssen demgemäß, getrennt vom Rest müll, 
den von der jeweils zuständigen städtischen, Landes- oder 
Bundesbehörde dazu bestimmten, gesonderten Wertstoff-
sammlungen zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung elektrischer oder elektronischer Geräte 
trägt in hohem Maß der Vermeidung möglicher negativer 
Konsequenzen für die Umwelt und damit auch für Ihre eigene 
sowie die Gesundheit Anderer bei.
Weiterführende Informationen bezüglich der Entsorgung Ihrer 
elektrischen oder elektronischen Geräte sowie verbrauch-
ter Batterien erhalten Sie auf Anfrage bei ihrem zuständi-
gen Stadtbüro, der Abfallentsorgungsgesellschaft oder dem 
Händler, bei dem Sie das Gerät ursprünglich erworben haben.
Hinweise zur Entsorgung in Ländern außerhalb der 
Europäischen Union
Diese Symbole sind ausschließlich für Mitgliedsländer der 
Europäischen Union wirksam. Bei Fragen zur Entsorgung in 
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an die zuständigen, 
lokalen Behörden oder Ihren Fachhändler.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten rechts):
Dieses Symbol wird möglicherweise zusammen mit der 
Bezeichnung eines chemischen Elements verwendet. Dies weist 
darauf hin, dass die entsprechende Richtlinie zur Entsorgung 
der genannten Chemikalie anzuwenden ist.
Hinweise für Kunden in Europa
Hilfe bei Funktionsstörungen
Falls beim A-R630 etwaige Funktionsstörungen auftreten sollten, 
versuchen Sie bitte, anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe 
zu schaffen, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein autorisier-
tes TEAC-Servicecenter wenden.
Keine Strom-/Spannungsversorgung
e Überprüfen Sie bitte die korrekte Verbindung zwischen A-R630 
und Wandsteckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose, 
an der Sie den A-R630 betreiben, nicht mittels Schalter ausge-
schaltet ist. Falls dies doch der Fall sein sollte, schalten Sie den 
Schalter ein. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der 
Wandsteckdose, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät, von 
dem Sie wissen, dass es einwandfrei funktioniert, wie beispiels-
weise einen Ventilator oder eine Lampe, an der betreffenden 
Steckdose anschließen.
Die Wiedergabe ist nicht oder lediglich sehr leise zu hören
e Stellen Sie mittels VOLUME-Regler eine gehörrichtige Wieder-
gabelautstärke ein.
e Positionieren Sie den BALANCE-Regler in Mittenstellung („0“).
e Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Lautsprecherboxen und 
externe Audiokomponenten korrekt angeschlossen sind.
e Vergewissern Sie sich, dass sich die SPEAKERS-Taste des verwen-
deten Lautsprecherausgangs (A und/oder B) auf der Vorderseite 
des A-R630 in der „ON“-Position befindet. 
e Falls die Hinterbandkontrollfunktion aktiviert ist, betätigen Sie 
die TAPE 2 MONITOR-Taste, um die Funktion abzuschalten.
Die Wiedergabelautstärke der jeweils an SPEAKERS A und 
SPEAKERS B angeschlossenen Lautsprechersysteme ist unter-
schiedlich
e Wiedergabelautstärke und Klangqualität sind abhängig vom 
jeweils verwendeten Boxentyp (Volumen, Wandlersysteme, 
usw.). Verwenden Sie identische Boxenmodelle, wenn die an 
SPEAKERS „A“ und „B“ gleichzeitig betriebenen Lautsprecher-
systeme ein homogenes Klangbild aufweisen sollen.
Die Wiedergabe ist verrauscht
e Der A-R630 befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Fernseh-
geräts/Monitors oder einer anderen Quelle, die Interferenzen 
verursacht. Wählen Sie für den A-R630 einen anderen Aufstel-
lungsort oder schalten Sie die Geräte, die die Störungen verur-
sachen, aus.
e Verbinden Sie die Masse des Plattenspielers mit dem SIGNAL 
GND-Anschluss des A-R630.
Die Wiedergabe wird plötzlich unterbrochen oder ist über-
haupt nicht möglich, obwohl der A-R630 eingeschaltet ist.
e Die Lautsprecherimpedanz der angeschlossenen Lautspre-
chersysteme ist niedriger als der vorgeschriebene Mindestwert. 
Verwenden Sie andere Lautsprechersysteme.
e Schalten Sie den A-R630 aus und reduzieren Sie die Lautstärke.
Bassfrequenzen werden lediglich sehr leise wiedergegeben.
e Beim Anschließen der Lautsprechersysteme wurde die Polarität 
(
+/_)  vertauscht. Überprüfen Sie alle Lautsprecherboxen auf 
korrekte Anschlusspolarität.