Mc Crypt GHT-1 Wirless Microphone GHT-1 データシート

製品コード
GHT-1
ページ / 20
32
Inleiding
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit product.
Het product voldoet aan de wettelijke nationale en Europese voorwaarden.
Gelieve deze gebruiksaanwijzing goed op te volgen om deze toestand te behouden en een gebruik zonder gevaren te waarborgen!
U dient vóór de ingebruikname van het product de gebruiksaanwijzing volledig te lezen en alle bedienings- en veiligheidsvoorschriften in acht 
te nemen.
Alle fi rmanamen en productnamen zijn handelsmerken van de respectieve eigenaars. Alle rechten voorbehouden.
Voor meer informatie kunt u kijken op www.conrad.nl of www.conrad.be
9
6. Aufbau
7. Anschluss des Empfängers
1.  Schließen Sie das Netzteil am Netzeingang (13) auf der Rückseite des Empfängers an.
2.  Schrauben Sie die beiden Antennen in die Anntennenbuchsen A (ANTENNA-A, 9) und B (ANTENNA-B, 10).
3.  Schließen  Sie  entweder  am  symmetrischen  XLR-Audioausgang  (BALANCED  OUTPUT,  12)  oder  am  6,35-mm-Audioausgang 
(UNBALANCED  OUTPUT,  11)  ein  Kabel  an.  Verbinden  Sie  das  andere  Ende  des  Kabels  mit  einem Audioausgabegerät.  Die  beiden 
Audioausgangsbuchsen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Für Verbindungen über große Entfernungen wird der symmetrische 
XLR-Audioausgang empfohlen
8. Betrieb des Empfängers
Ein-/Ausschalten des Empfängers
1.  Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
2.  Drücken und halten Sie die POWER-Taste (1), bis die Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays (4) aufl euchtet.
3.  Drücken und halten Sie die Taste erneut, um den Empfänger auszuschalten.
Auswahl von Gruppe, Kanal, Frequenz und Audiopegel
1.  Drücken Sie die SET-Taste (6) einmal. 
2.  Der unter GP (Gruppennummer, b) angezeigte Text beginnt zu blinken. Wählen Sie mithilfe der System aufwärts/abwärts-Tasten ( / , 5) 
die gewünschte Gruppe (1 oder U).
Wenn der Empfänger fünf Sekunden lang keine Eingabe empfängt, wird der Einstellmodus beendet, und der Empfänger kehrt 
zum vorherigen Betriebszustand zurück.
3.  Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (6).
4.  Daraufhin beginnt die Einstellung unter CH (Kanal, c) zu blinken. Wählen Sie mithilfe der System aufwärts/abwärts-Tasten ( / , 5) den 
gewünschten Kanal.
Wenn Sie Gruppe U ausgewählt haben, steht lediglich Kanal 1 zur Auswahl.
5.  Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (6).
6.  Daraufhin beginnt die Frequenz (k) zu blinken. Wählen Sie mithilfe der System aufwärts/abwärts-Tasten ( / , 5) die gewünschte Frequenz.
Wenn Sie Gruppe 1 ausgewählt haben, wird die Frequenz automatisch gemäß der Kanaleinstellung festgelegt. In diesem Fall 
kann die Frequenz nicht manuell eingestellt werden.
7.  Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (6).
8.  Daraufhin beginnt die Einstellung unter AF OUT zu blinken.
9.  Wählen Sie mithilfe der System aufwärts/abwärts-Tasten ( / , 5) den gewünschten Audioausgangspegel.
10. Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste (6).
Einstellen des Rauschunterdrückungspegels (SQL)
Die Rauschunterdrückungsfunktion (SQL-Funktion) schaltet den Audioausgang stumm, wenn die Empfangssignalstärke unter den eingestellten 
Rauschunterdrückungspegel fällt. Drücken Sie zum Einstellen des Rauschunterdrückungspegels die SQL erhöhen/verringern-Taste ( / , 8). 
Die SQL-Einstellung (h) wird auf dem Empfängerdisplay (4) mit einem Pfeil angezeigt.