Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE データシート

製品コード
S1001.DE
ページ / 72
32
Binding Sender - Empfänger
„ Binding“  – Vorbemerkungen
Graupner|SJ-HoTT-Empfänger müssen  „angewiesen“ 
werden, ausschließlich mit einem bestimmten Modell(-
spei cher)  eines  Graupner|SJ-HoTT-Senders zu kommu-
nizieren. Dieser Vorgang wird als „Binding“ bezeichnet 
und ist lediglich einmal für jede neue Empfänger / 
mz-
10- 
Sender-Kombination erforderlich.
Achten Sie beim Binden unbedingt darauf, dass 
die Senderantenne immer ausreichend weit von 
den Empfängerantennen entfernt ist! Mit etwa 1 ... 2 
Abstand sind Sie diesbezüglich auf der sicheren Seite. 
Andernfalls riskieren Sie eine gestörte Verbindung zum 
Empfänger und/ oder über den Rückkanal vom Empfän-
ger und infolgedessen Fehlverhalten.
 „Binding“ Sender mz-10 – Empfänger GR-12L
Die mz-10 HoTT kann nur im Betriebsmodus 
„NORMAL“ gebunden werden. Vergewissern Sie 
sich vor dem Start des „Binding“-Vorgangs, dass der 
Sender in diesem Modus programmiert ist, siehe Seite 
24.
1.  Schalten Sie den Sender und anschließend die 
Stromversorgung Ihres Empfängers ein: 
Am GR-12L-Empfänger leuchtet die LED konstant 
rot, sofern der Empfänger noch ungebunden ist. (Bei 
anderen HoTT-Empfängern lesen Sie bitte deren An-
leitung.)
2.  Drücken Sie die SET-Taste am Empfänger für 3 Se-
kunden bis die rote LED erlischt. (Nach weiteren ca. 
3 s leuchtet die LED wieder auf.)
3.  Halten Sie den MODE-Taster des eingeschalteten 
Senders mz-10 gedrückt und drücken Sie dabei er-
neut den SET-Taster am Empfänger GR-12L, bis die 
Empfänger-LED kurz erlischt. Am Sender leuchtet 
die BIND-LED gelb auf und die rote Empfänger-LED 
geht aus. Sender und Empfänger sind miteinander 
verbunden. (Auf ausreichenden Abstand, siehe oben, 
achten.)
Leuchtet dagegen die rote LED am GR-12L-Empfän-
ger weiterhin oder leuchtet die BIND-LED am Sender 
nicht gelb, ist der Binde-Vorgang fehlgeschlagen. 
Verändern Sie ggf. die Positionen der Antennen und 
wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
4.  Überprüfen Sie nach dem Binden durch Ein- / Aus-
schalten des Senders, dass Sender und Empfän-
ger gebunden sind. Die Empfänger-LED des GR-12L 
bleibt bei ordnungsgemäßem Betrieb dunkel. (Bei an-
deren HoTT-Empfängern leuchtet dagegen eine grü-
ne LED. Beachten Sie die jeweilige Empfängeranlei-
tung.)
 „Binding“ mehrerer Empfänger pro Modell
Bei Bedarf können auch mehrere Empfänger pro Modell 
gebunden werden. Binden Sie dazu die jeweiligen Emp-
fänger zuerst einzeln wie nachfolgend beschrieben.
Beim späteren Betrieb baut allerdings nur derjenige 
Empfänger, der zuletzt gebunden wurde, eine Teleme-
trie-Verbindung zum Sender auf. An diesem sind des-
halb auch ggf. im Modell eingebaute Telemetriesensoren 
anzuschließen, da nur der zuletzt gebundene Empfän-
ger in der Lage ist, deren Daten über den Rückkanal 
zu senden. Die weiteren Empfänger laufen parallel zum 
zuletzt an den Sender gebundenen Empfänger, jedoch 
völlig unabhängig von diesem, im sogenannten „Slave- 
Mode
“ mit abgeschaltetem Rückkanal! 
Falls nur derjenige Empfänger eingeschaltet ist, 
der keine Telemetrie sendet (abgeschalteter 
Rückkanal), erlischt die BIND-LED des Senders mz-10. 
Fällt im laufenden Betrieb mit beiden Empfängern der 
der zuletzt gebundene Empfänger – also des Teleme-
trie-Empfängers – aus, quittiert der Summer des Sen-
ders dies mit zunächst 4-fachem Signalton (Rückkanal 
ausgefallen), danach mit 3-fachen Signaltönen in Folge 
(Übertragungsstörung zum Empfänger). Parallel blinkt 
die Status-LED 
(Graupner|SJ-Logo)
 
3-mal.
„Binding“ Sender mz-10 und Empfänger GR-12L 
 
 
„Binding“ Sender – Empfänger 
„Binding“ mehrerer Empfänger