Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE データシート

製品コード
S1001.DE
ページ / 72
33
Reichweitetest
  Reichweitewarnung
Generell wird eine akustische Reichweitewarnung aus-
gegeben, sobald das Empfängersignal im Rückkanal zu 
schwach wird. Da der Sender jedoch über eine wesent-
lich höhere Sendeleistung verfügt als der Empfänger, 
kann das Modell immer noch sicher betrieben werden. 
Sicherheitshalber sollten Sie aber die Modellentfernung 
verringern, bis das Signal wieder verstummt.
Verstummt ein akustische Warnsignal trotz geringerer 
Entfernung nicht, ist der Modellbetrieb sofort einzustel-
len und die Fernsteueranlage zu überprüfen. Eventuell 
ist die Unterspannungs- oder Temperaturwarnung des 
Senders oder Empfängers aktiv. Dann ist der entspre-
chende Akku zu laden bzw. die Temperatur des Empfän-
gers zu überprüfen.
 Reichweite- und Funktionstest
Der integrierte Reichweite- und Funktionstest reduziert 
die Sendeleistung derart, dass Sie einen Funktionstest 
bereits in einem Abstand von bis zu etwa 50 m durch-
führen können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner|SJ-HoTT- 
Systems entsprechend den nachfolgenden Anweisun-
gen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim 
Reichweitetest unterstützen.
WARNUNG: Werden Reichweite- und Funkti-
onstest sowie die Flugsimulation nicht 
ausführlich und gewissenhaft durchgeführt, so kann 
dies zu Funktionsstörungen und Empfangsausfällen 
führen, die z. B. einen Absturz des Modells verursa-
chen können. Auto- oder Schiffsmodelle können 
außer Kontrolle geraten. Dies kann Menschenleben 
gefährden.
Vorgehensweise:
1.  Bauen Sie den an den Sender gebundenen Empfän-
ger, wie vorgesehen, im Modell ein.
2.  Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie, 
bis am Empfänger die rote LED aus ist und am mz-
10-Sender die gelbe BIND-LED leuchtet. Nun können 
die Servobewegungen beobachtet werden.
3.  Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund 
(Pfl aster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden 
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während 
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4.  Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand 
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder winkeln 
Sie die Antenne ab, da senkrecht zur Antennenachse 
die Strahlungsleistung am größten, dagegen Richtung 
Reichweite- und Funktionstest: Sender mz-10 – Empfänger GR-12L 
Reichweitewarnung 
Reichweite- und Funktionstest 
der Antennenachse am niedrigsten ist..
5.  Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender im Be-
triebsmodus „NORMAL“ befi ndet, siehe Seite 24. 
Drücken Sie nun ca. 5 s den MODE-Taster, bis der 
Sender dauerhaft schnell zu piepsen beginnt. Lassen 
Sie den MODE-Taster wieder los. 
Beachte bei Verwendung mehrerer Empfän-
ger pro Modell: Der Reichweitetest funktio-
niert nur mit demjenigen Empfänger, der die Teleme-
trie sendet, also mit dem zuletzt gebundenen 
Empfänger. 
6.  Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifi kant reduziert. 
Nach Ablauf des ca. 90 Sekunden währenden Reich-
weitetests schaltet der Sender wieder auf volle Aus-
gangsleistung und der Reichweitetest-Signalton ver-
stummt.
Sie können den Reichweitetest auch jederzeit durch 
erneutes Drücken des MODE-Tasters (ca. 1 ... 2 s) 
beenden.
7.  Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom 
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die 
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von ca. 
50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung 
der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese zu re-
produzieren.
8.  Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
9.  Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, so lange, 
bis keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist. 
10. Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab. 
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht