Fujitsu 68 사용자 설명서

다운로드
페이지 68
 
White Paper  |  Sizing Guide  |  Terminal Server Sizing Guide 
Ausgabe: 3.3 | Dezember 2006 
Die Klassifizierung der Benutzer und Einteilung in Gruppen nach Gartner sagt jedoch noch nichts über die 
tatsächliche Aktivität aus, also konkret, welche Anwendung Benutzer einer bestimmten Gruppe nutzen und 
mit welcher Intensität. Insbesondere die Arbeitsgeschwindigkeit, also wie schnell ein Benutzer Text eingibt 
oder auf Dialoge der Anwendung reagiert, spielt eine große Rolle. Berücksichtigt man dieses, so kann man 
basierend auf Gartner drei Benutzerklassen definieren, die zumeist mit Heavy, Medium und Light bezeichnet 
werden: 
 
Heavy Knowledge 
Worker 
nutzt gleichzeitig mehrere verschiedene Anwendungen 
gibt Daten mäßig schnell ein 
führt komplexere Operationen aus 
Medium Process 
Worker 
arbeitet zu einer Zeit intensiv mit einer Anwendung 
gibt schnell viele Daten ein 
arbeitet kontinuierlich 
Light 
Data Entry Worker 
arbeitet zu einer Zeit nur mit einer Anwendung 
gibt wenig Daten ein 
längere Pausen zwischen den Eingaben 
 
Benutzersimulation 
Bei Leistungsmessungen werden generell keine realen Benutzer verwendet, sondern die Benutzer werden 
mit Hilfe von Computern, so genannten Lastgeneratoren, und einer speziellen Software simuliert. Dabei wird 
von einem physikalischen Lastgenerator zumeist eine Vielzahl von logischen Benutzern simuliert, so dass je 
nach Lastgenerator einige zig oder hundert Benutzer simuliert werden können. Die folgende Abbildung zeigt 
eine typische Simulationsumgebung. 
 
 
Der Controller ist die zentrale Steuerkonsole, die die Simulation steuert und überwacht. Über ein 
Simulations-Netzwerk ist dieser mit den Lastgeneratoren verbunden. Jeder Lastgenerator kann eine Vielzahl 
von Benutzern simulieren. Die Lastgeneratoren erreichen das Testsystem (System under Test (SUT)) über 
ein zweites Netzwerk, in dem sich auch noch ein Infrastruktur-Server befindet. Dieser liefert dem SUT die 
notwendigen Dienste, aber er wird selbst nicht vermessen. 
Unterschiedliche Benutzergruppen, wie oben diskutiert, werden von Lastsimulatoren zumeist durch 
verschiedene Lastprofile, im Terminal Server Umfeld auch Skript genannt, berücksichtigt. 
Bei der Benutzersimulation unterscheidet man die Begriffe »Lastgenerator«, »Client« und »Benutzer«. Im 
weiteren Verlauf wird als »Lastgenerator« die Hardware bezeichnet. Ein »Client« ist der Terminal Server-
Client, von dem einer oder mehrere auf dem Lastgenerator ausgeführt werden. Ein simulierter »Benutzer« 
arbeitet innerhalb einer Terminal Server Sitzung. 
 
© Fujitsu Siemens Computers, 2006 
Seite 12 (68)