MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK "telemetry"-Set 25131 데이터 시트

제품 코드
25131
다운로드
페이지 83
C
OCKPIT
 SX
 
Seite 78 
Wichtig: 
Timer 2 läuft nach dem Wiedereinschalten weiter! 
Die aktuelle Zeit von Timer 2 wird gespeichert, wenn 
Sie den Sender ausschalten. Soll die Zeit nach dem 
Ausschalten neu gestartet werden, müssen Sie den 
Timer 2 zuerst im Menü  INFO 3  oder  INFO 4  lö-
schen (langer Druck 
ª auf den 3D-Digi-Einsteller). 
Wenn Timer 2 vor dem ausschalten des Senders ge-
startet wurde, läuft er nach dem Wiedereinschalten des 
Senders sofort weiter. 
19.3.  Weitere Schalter für die Timer 
Alle Bedienelemente der C
OCKPIT
 SX können als 
Schalter für die Timer eingesetzt werden. 
Zugeordnet werden die Schalter in den Menüs T1 SW 
und T2 SW mit Quick-Select (schnell bewegen bis die 
gewünschte Kennziffer erscheint). 
Anschließend wird das Bedienelement in die Stellung 
gebracht, in der der Timer laufen oder starten soll. 
19.3.1.  Schalter 1 bis 3 
CS / A-ROT, D-R, SNAP / DTC 
Bei den 2-stufigen Schaltern 1 bis 3 lässt sich die Stel-
lung wählen, in der der jeweilige Timer laufen (Timer 1) 
bzw. gestartet werden (Timer 2) soll. 
19.3.2. Schalter 
PH / AUX 2 
Flugphasenschalter PH als Timerschalter: 
ausführliche Beschreibung 
Π19.2.1. Beispiel 2 
19.3.3. Schalter 
GAS
Geber GAS als Timerschalter: 
in Mode 1 bis 4 : Knüppel 
in Mode 5 bis 8 : rechter Schieber 
GAS R kehrt die Wirkrichtung um 
ausführliche Beschreibung 
Π19.1.1. 
19.3.4. Schalter 
FLAP (linker Schieber) 
Wenn für die Timer der linke Schieber (FLAP) als 
Schalter zugeordnet ist, kann die Schaltschwelle ge-
wählt werden. Die Funktion ist identisch mit GAS. 
(
Π19.1.1.) 
Der Strich (Marke) hinter dem Doppelpunkt zeigt an, 
welche Schaltschwelle ausgewählt ist. 
 Schalter 
Marke 
Schaltschwellen 
19.3.5. Schalter 
SPOILER
Der Geber SPOILER lässt sich auch als Schalter für 
die Timerschalter verwenden. Ob der Rechte Schieber 
oder ein Knüppel für SPOILER verwendet wird, hängt 
vom Mode ab: 
 
in Mode 1 bis 4 : rechter Schieber ist SPOILER 
 
in Mode 5 bis 8 : Knüppel ist SPOILER 
Hinweis: SP+L R kehrt die Wirkungsrichtung um 
Wenn Sie im Menü SP+L R die Ruhestellung für den 
SPOILER ändern, wandert die Stellung für TIMER AUS 
entsprechend mit. 
Die Schaltschwelle wählen Sie auf die gleiche Weise 
wie unter 
Π19.3.4. für FLAP beschrieben. 
19.4. Timer für Hubschrauber 
Die Funktionsweise der Timer ist gleich, wie für die 
Modelltypen EASY, ACRO und SEGLER. Nur die Ver-
tauschung von Knüppel und rechtem Schieber entfällt, 
da es im Modelltyp HELI nur die Modes 1 bis 4 gibt. 
Für Hubschrauber gilt: 
Schalter 5 ist immer der PITCH/GAS-Knüppel 
Schalter 7 ist immer der rechte Schieber (Gas-Limit) 
19.4.1. Motorlaufzeit 
erfassen 
Für die Motorlaufzeit verwenden Sie Timer 1. Zum 
Schalten bieten sich folgende Möglichkeiten an: 
a. 
PITCH/GAS-Knüppel = Schalter 5 
Der Schalter 5 wird auf die gleiche Art program-
miert, wie unter 
Π19.3.3. für GAS beschrieben 
a. 
Gas-Limiter (THR-LIMIT) = Schalter 7 
Wenn Sie den Timer mit dem rechten Schieber 
schalten wollen, wird auf die Gleiche Art pro-
grammiert, wie unter 
Π19.3.5. für SPOILER be-
schrieben. 
19.4.2. Gesamtflugzeit 
erfassen 
Für die Gesamtflugzeit wird der Timer 2 verwendet. Als 
Schalter dafür ist der PITCH/GAS-Knüppel geeignet. 
Wenn der Knüppel aus der Minimum-Stellung über die 
gewählte Schaltschwelle bewegt wir, beginnt der Timer 
zu laufen. 
Die Programmierung erfolgt wie unter 
Π19.3.  be-
schrieben. 
19.5. Sender-Betriebszeit 
Menü:
BETR Z
Die Gesamtbetriebszeit des Senders können Sie in der 
Anzeige  INFO 5  ablesen. Angezeigt werden maximal 
99 Stunden und 59 Minuten. Wenn diese Zeit über-
schritten wird, bleibt der Timer auf 99:59 stehen und 
muss auf 00:00 zurückgesetzt werden (siehe unten). 
Anzeige INFO 5 
19.5.1.  Betriebszeit zurücksetzen auf NULL 
Menü: (
TIMER
)
RES BZ
Zum Rücksetzen (RESET) der Betriebszeit gibt es ein 
eigenes Menü. 
70% 
35% 
15%